"Ein ganz großes Ereignis"

Talsperre wegen Hangrutschung bei St. Gilgen

Nach der Hangrutschung in St. Gilgen rückten Landesgeologen aus.
Veröffentlicht: 09. April 2023 10:43 Uhr
Ein riesiger Hang unterhalb des Zwölferhorns hat sich im Gemeindegebiet von St. Gilgen in Bewegung gesetzt. Wander- und Forstweg wurden gesperrt. Es herrscht Lebensgefahr.
SALZBURG24 (nic)

Bei St. Gilgen (Flachgau) hat im Gebiet der Illingerberg-Alm unterhalb des Zwölferhorns ein Hang in der Größe von rund acht Hektar zu rutschen begonnen. Sowohl die Straße auf den Illingerberg als auch der Wanderweg auf das Zwölferhorn sind auf unbestimmte Zeit gesperrt, hieß es auf der Homepage der Gemeinde.

"Ein ganz großes Ereignis" in St. Gilgen

"Die Massen bewegen sich in zwölf Stunden zirka 20 Meter. Da ist die Forststraße gefährdet, Bäume kippen um. Daher haben wir im Einvernehmen mit den Behörden beschlossen, das ganze Tal da rein zu sperren", wird Bürgermeister Otto Kloiber (ÖVP) im ORF Radio Salzburg zitiert. Alle 50 bis 60 Jahre gerate der Hang ins Rutschen, diesmal sei es "ein ganz großes Ereignis", so der Ortschef weiter.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Edtstadler leitet Umbau ein

Stefan Schnöll übernimmt Flachgauer ÖVP

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken