Grenznah

33-Jähriger in Bad Goisern 300 Meter abgestürzt

Oesterreichischer Bergrettungsdienst Copyright (2002) by BilderBox.com; Erwin Wodicka, A-4062 Breitbrunn. Tel.: 0043 676 5103 678. Veroeffentlichung nur nach unseren AGBs: www.bilderbox.com/agb.html. Bild honorarpflichtig! Konto DEU: Spk.Passau, BLZ 74050000, Kto.240812081; Kto.AUT Sparkasse OOe, Ktonr.. 0900-903263; BLZ 20320. ( " in an im auf als and und beim mit einen einer einem eines + * - & , der die das alle " . ) Österreichischer Bergrettungsdienst, Oesterreichischer, Bergrettern, Bergrettung, Helfen, Berghelfer,
Veröffentlicht: 28. Oktober 2014 10:22 Uhr
Ein Slowake stürzte in Bad Goisern im Bezirk Gmunden 300 Meter in die Tiefe. Nachdem er sich mit seiner Gruppe verlaufen hatte, rutschte er auf eisigem Untergrund ab und hatte bei der Landung eine Riesenportion Glück.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Am Sarstein in Bad Goisern (Bezirk Gmunden) ist am Montag erneut ein Bergsteiger abgestürzt. Der 33-jährige Slowake wurde verletzt ins Spital geflogen. Seine Gruppe hatte wegen des Schnees die Markierungen nicht mehr gefunden. Nachdem am Wochenende in OÖ zwei Todesopfer in den Bergen zu beklagen waren, hat die Polizei wegen der derzeit extremen Verhältnisse vor Touren in über 1.800 Metern gewarnt.

Falsche Spur verfolgt

Der Mann, der in Prag (Tschechien) lebt, stieg mit drei Begleiterinnen über eine ausgeschilderte Route in Richtung Gipfel auf. Unterwegs fanden die Alpinisten wegen des vielen Schnees die Markierungen nicht mehr und folgten stattdessen einer Schuhspur. Diese führte sie allerdings auf einen anderen Steig, der Richtung Bad Aussee führte, nicht wie geplant über den Gipfel nach Obertraun.

300 Meter abgestürzt

Der 33-Jährige ging voraus, um das Gelände zu erkunden. Dabei rutschte er auf dem eisigen Untergrund aus und stürzte rund 300 Meter in die Tiefe. Sein Fall dürfte durch den lockeren Schnee abgefedert worden sein. Als er zum Liegen kam, schaffte er es aus eigener Kraft, seine Begleiterinnen anzurufen. Die Frauen alarmierten daraufhin die Bergrettung, konnten aber ihre Position nicht angeben.

Ein Notarzt- und ein Polizeihubschrauber aus Salzburg machten sich auf die Suche. Die Einsatzkräfte fanden den Verletzten in 1.500 Metern. Er wurde ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl eingeliefert. Die Frauen wurden unverletzt mit einem Tau geborgen und ins Tal geflogen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken