Erste Rückweisungen

Ausreisetests in Braunau gehen wieder los

ZU APA0220 VOM 4.4.2021 - Ab heute, Montag, 5. April 2021, braucht man einen negativen Corona-Test, wenn man den Bezirk Braunau in Oberösterreich verlassen will. Ein Antigen-Test darf nicht älter als zwei Tage, ein PCR-Test nicht älter als 72 Stunden sein. Im Bild: Kontrollen am Montag, 5. April 2021, in Altheim.
Veröffentlicht: 18. September 2021 07:43 Uhr
Bei den in der letzten Nacht gestarteten Corona-Ausreisekontrollen aus dem Bezirk Braunau ist es bis Mittag an den Checkpoints zu keinen längeren Wartezeiten gekommen. Der Verkehr sei in dem Bezirk wie an Samstagen üblich relativ ruhig gewesen, schilderte ein oö. Polizeisprecher die Situation. Vereinzelte Rückweisungen habe es bereits gegeben, da jene Personen keinen gültigen 3-G-Nachweis vorzeigen konnten.

Auch das Bundesheer, das Polizei-Doppelstreifen an wechselnden Kontrollstellen mit vorerst vier Soldaten unterstützt, berichtete, dass Leute umkehren mussten. "Die ersten Kontrollen auf 'genesen, getestet, geimpft' sind in guter Kooperation mit der Bevölkerung abgelaufen", wurde aber in einer Aussendung betont. Die Checks seien jedoch "bei weitem nicht flächendeckend", wie die Polizei klarstellte, aus dem Bezirk gebe nach Auskunft der Bezirkshauptmannschaft rund 100 Straßen.

Hohe Inzidenz und niedrige Impfquote

Zum zweiten Mal seit dem Ausbruch von Corona werden nach April im Bezirk Braunau Ausreisekontrollen durchgeführt. Diese wurden notwendig, da gemäß Hochinzidenzerlass des Bundes einerseits die Impfquote noch knapp unter 50 Prozent liegt und andererseits der Inzidenzwert 300 an sieben aufeinanderfolgenden Tagen (Mittelwert) und die Intensivbetten-Auslastung von zehn Prozent aber überschritten wurde. Am Samstag lag die Sieben-Tages-Inzidenz bei 355,9 und ist damit seit Montag kontinuierlich gestiegen. Die Impfquote ging nur geringfügig von 49,2 auf 49,3 Prozent nach oben.

Ausnahmen bei Braunauer Ausreisetests

Vom Nachweis der 3-G-Regel sind u.a. Kinder unter zwölf Jahren, Schüler sowie Personen mit unaufschiebbaren Behörden- und Gerichtsterminen ausgeschlossen. Die Kontrollen bleiben solange aufrecht, bis die Sieben-Tages-Inzidenz unter 200 sinkt. Sollte die Impfquote auf 50 Prozent steigen, kann schon bei einem Grenzwertes unter 300 die Maßnahme beendet werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.09.2021
Ab Samstag 0.00 Uhr

Braunau bereitet Ausreisekontrollen vor

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken