Am Vorabend hatten laut Veranstalter fast 600, laut Polizei an die 350 Personen an der traditionellen antifaschistischen Demo teilgenommen.
Schöner Leben ohne Nazis
Die Veranstaltung des Bündnisses "Braunau gegen rechts", die von 52 - u.a. SPÖ-nahen, gewerkschaftlichen, kirchlichen und grünen - Organisationen unterstützt wird, stand unter dem Titel "Schöner leben ohne Nazis!" und verlief laut Exekutive ohne Zwischenfälle oder rechte Störaktionen. Höhepunkt war ein Konzert der KZ-Überlebenden Esther Bejarano mit der Kölner Hip-Hop-Gruppe Microphone Mafia. Die 89-Jährige ist eines der letzten noch lebenden Mitglieder des ehemaligen Mädchenorchesters von Auschwitz.
Vorboten des Hitler-Geburtstags
Als Vorboten des Jahrestages waren in der Hitler-Geburtsstadt Braunau Sticker gegen Rechtsextremismus mit Slogans wie "NS-Zone", "Deutschland Multikulti - wir bleiben braun!" oder "Nationale Sozialisten Deutschland" überklebt worden. Zudem wurde der Mahnstein gegen Faschismus und Krieg vor dem Hitler-Geburtshaus mit blauer Farbe beschmiert. Laut dem Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung seien die diesjährigen Aktionen aber im Rahmen der üblichen Vorboten des 20. April geblieben. Die Ermittlungen dazu laufen.
"Heil Hitler" vor Geburtshaus
Ein 32-jähriger deutscher Staatsangehöriger führte allerdings, laut Polizei. gegen 12:35 Uhr vor dem Hitler-Geburtshaus in Braunau am Inn einen "Hitler Gruß" mit erhobener rechter Hand durch und sprach dazu die Worte "Heil Hitler" aus. Der Vorfall wurde von einem Passanten beobachtet. Der Deutsche wird nach dem Verbotsgesetz bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt. Ansonsten kam es zu keinen weiteren Vorfällen.
(Quelle: salzburg24)