Der Wintereinbruch in Teilen Österreichs bremst auch den Zugverkehr hierzulande aus. In den kommenden Stunden sei mit „Abweichungen und Unterbrechungen“ zu rechnen, teilen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in einer Aussendung mit. Man ersuche die Menschen, nicht dringende Reisen zu verschieben.
Keine Züge zwischen Salzburg und Tirol
Die Beeinträchtigungen betreffen vor allem Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Am Deutschen Eck sind zwischen Salzburg und Kufstein beziehungsweise München bis mindestens Montag keine Fahrten möglich.
Salzburg und Tirol werden teilweise über Zell am See umgeleitet. Mit Verspätungen von bis zu zwei Stunden müsse gerechnet werden, so die ÖBB. Einige Regionalstrecken in Tirol, Salzburg und Oberösterreich bleiben in den nächsten Stunden noch gesperrt.
Schnee legt Schienenverkehr in Bayern lahm
Auch den Zugverkehr in Süddeutschland hatte der Wintereinbruch am Samstag lahmgelegt. Es komme zu Verspätungen und Ausfällen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn Samstagfrüh. Der Hauptbahnhof in München könne nicht angefahren werden. Unter anderem im Großraum von Bayerns Landeshauptstadt sei der Fernverkehr aktuell eingestellt. Die Verbindungen nach Salzburg, Innsbruck, Nürnberg, Stuttgart und Lindau fielen aus. Den ganzen Samstag sei mit Einschränkungen zu rechnen.
In Ulm und in München übernachteten Fahrgäste in Zügen. Der starke Schneefall führt zu langen Staus auf den Autobahnen. Auch in anderen Bundesländern bekamen die Menschen die Folgen zu spüren.
Münchner Flughafen steht still
Am Münchner Flughafen ist der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt worden, wie ein Sprecher am Morgen mitteilte. Das Bundesliga-Heimspiel von FC Bayern München gegen den 1. FC Union Berlin am Nachmittag wurde abgesagt. Zahlreiche Bahnstrecken rund um die Landeshauptstadt München mussten gesperrt werden.
Wie ein Sprecher des Flughafens München mitteilte, ist der Flugbetrieb bis Sonntag, 6.00 Uhr eingestellt worden. Der Winterdienst sei im Einsatz, um wieder einen sicheren Betrieb zu ermöglichen. 760 geplante Flügen wurden annulliert. Passagieren wird empfohlen, sich vor ihrer Anreise zum Flughafen über den Status ihres Fluges zu informieren.
Die schneebedingte Einstellung des Flugbetriebs in München hat auch am Frankfurter Flughafen für Verzögerungen gesorgt. Rund 20 Maschinen, die eigentlich in München hätten landen sollen, seien nach Frankfurt umgeleitet worden, sagte ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport am Samstagvormittag.
(Quelle: apa)