Grenznah

Unterwasserarchäologie im Attersee erstmals als Livestream

Veröffentlicht: 19. April 2017 18:20 Uhr
Erstmals wird Unterwasserarchäologie im Attersee in Oberösterreich per Livestream übertragen. Die Zuschauer können ein Forscherteam bei seinen Grabungsarbeiten in einer 5.000 Jahre alten Pfahlbausiedlung beobachten, wie die Österreichischen Bundesforste als Bewirtschafter des Sees in einer Presseaussendung am Mittwoch informierten.

Im Attersee befinden sich über 20 Reste von Dörfern aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit. Drei von ihnen gehören zum internationalen UNESCO-Welterbe der prähistorischen Pfahlbauten. Seit Anfang April untersuchen Forschungstaucher die Siedlung "Weyregg II". Bis 5. Mai entnehmen sie Bohrproben, bergen Objekte wie Hölzer und Keramikfragmente und fertigen mittels Videos, Fotos und Zeichnungen eine genaue Dokumentation des Befundes an. Ziel ist die genaue zeitliche Bestimmung der Siedlung, außerdem soll herausgefunden werden, wie und wozu sie genutzt wurde.

Archäologische Arbeiten am Attersse erstmals im Livestream

Erstmals werden diese Arbeiten per Livestream übertragen. Dafür wurde eine Kamera in unmittelbarer Nähe zur Fundstätte etwa drei Meter unter der Wasseroberfläche installiert. Sie zeigt die Grabungsarbeiten des Tauchteams vormittags und nachmittags. Damit soll die Grabung zumindest optisch uneingeschränkt öffentlich zugänglich gemacht werden. Begleitet wird sie von einem umfangreichen und kostenfreien Rahmenprogramm mit Vorträgen, Ausstellungen und Führungen. Das vom Land Oberösterreich finanzierte Projekt zählt zu den Vorarbeiten für die Landesausstellung 2020 zum Thema "Pfahlbauten" in Seewalchen, Attersee und Mondsee.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken