Heimische Produktion

Große Auszeichnung für Fisch Krieg

Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger (re.) mit Franz und Dominik Krieg bei der Übergabe des Herkunftszertifikats.
Veröffentlicht: 20. Jänner 2023 12:38 Uhr
Am Salzburger Hanuschplatz ist er eine Institution – jetzt wurden die Betreiber des Fisch Krieg, die Familie Krieg, mit dem SalzburgerLand-Herkunftszertifikat für ihre regionale Produktion ausgezeichnet.
SALZBURG24 (mp)

Sechs bis sieben Tonnen Bio-Fisch produziert die Familie Krieg in ihren Teichen in Hallwang (Flachgau) und Werfenweng (Pongau) pro Jahr. Vom Ei oder Setzling bis zum fertigen Fisch verbringen die Saiblinge und Forellen ihr ganzes Leben in der Region. Für diesen nachhaltigen und bewussten Umgang mit den Tieren und den Ressourcen vor Ort erhielt der Betrieb jetzt das SalzburgerLand-Herkunftszertifikat.

 

Seit über 25 Jahren Fisch von Fisch Krieg

Seit 1997 hat sich Familie Krieg der Zucht von Fischen in Bio-Qualität verschrieben. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür sind die Teiche in Hallwang und Werfenweng, die von Naturquellen mit frischem, klarem Wasser gespeist werden. „Der Betrieb hat sich mit den vorhandenen Ressourcen auseinandergesetzt und für sich den besten Weg gefunden, um regionale, hochwertige und gesunde Lebensmittel zu erzeugen. Es ist erfreulich zu sehen, dass somit auch eine Basis für eine wirtschaftliche Zukunft und die nächste Generation gesichert werden kann“, betont Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) bei der Übergabe der Auszeichnung.

Verkauft werden die Fischprodukte in der Stadt Salzburg im eigenen Lokal am Ferdinand-Hanusch-Platz und mit Ständen auf der Schranne sowie am Grünmarkt. Auch Gastrobetriebe und Einzelhändler:innen werden beliefert. „Die Zahl der ausgezeichneten Produkte und Erzeuger steigt stetig und die Kunden können sich somit auf beste Qualität aus der Region verlassen“, so Schwaiger. Mit diesem Angebot ist Fisch Krieg in Salzburg aber nicht alleine. Auch die Fischzuchten von Stefan Magg in Saalfelden-Kehlbach und Mario Schwaiger an der Leoganger Ache (beides Pinzgau) tragen das Gütesiegel.

300 Salzburger Produzierende mit Herkunftszertifikat

Brot, Eier, Fleisch, Käse, Gemüse oder Milch – 1.950 Produkte tragen inzwischen das SalzburgerLand-Herkunftszertifikat. Sie stammen von insgesamt 300 regionalen Produzierende, die sich in den letzten drei Jahren seit Bestehen des Gütesiegels qualifiziert haben. Auch 145 Gastronomiebetriebe konnten bereits ausgezeichnet werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken