Die abgelaufene Tourismus-Sommersaison im Bundesland Salzburg reiht sich mit rund 14,2 Millionen Nächtigungen knapp hinter der Rekordsaison des Vorjahres auf Platz zwei der bisherigen statistischen Aufzeichnungen ein. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Landesstatistik hervor. Für die Bilanz der Sommersaison werden die Nächtigungen in allen Bezirken von Mai bis inklusive Oktober erfasst. Laut den vorläufigen Zahlen lag der Sommer 2024 um rund 200.000 unter dem Bestwert des Vorjahres.
Bis auf den Flachgau, in dem die meisten Nächtigungen (585.440) auf das Konto heimischer Gäste aus allen Bundesländern ging, lagen in allen weiteren Bezirken die Deutschen vor Gästen aus Österreich voran. Insgesamt entfielen mit rund 6,2 Millionen 43,8 Prozent aller Nächtigungen auf Deutsche vor den rund 3,3 Millionen österreichischen Nächtigungen (23,2 Prozent).
Viele Gäste aus Amerika in der Stadt Salzburg
Auf Platz drei folgen im Tennengau, Pinzgau, Lungau und Pongau Nächtigungen von Gästen aus den Niederlanden. Nur in der Stadt Salzburg waren es auf dem dritten Platz Besucherinnen und Besucher aus den USA (rund 200.000) und im Flachgau die Nachbarn aus Tschechien (rund 63.000).
Sommerferien wie in Vorjahren Höhepunkt
Wie in den Vorjahren war die Hauptferienzeit auch die beliebteste Zeit für einen sommerlichen Besuch in Salzburg. Mit rund 3,95 Millionen Nächtigungen im August und rund 3,6 Millionen Nächtigungen im Juli lagen diese Monate klar vor dem Juni (rund 1,9 Millionen) und dem September (rund 1,85 Millionen).

Erfolgreichster Oktober
Während im Vergleich zur abgelaufenen Sommersaison insgesamt rund 200.000 Nächtigungen weniger verzeichnet wurden, war der Oktober 2024 laut Landesstatistik der bisher klar erfolgreichste Oktober. Erstmals wurden mehr als 1,4 Millionen Nächtigungen verzeichnet - nach rund 1,35 Millionen im Vorjahr und knapp 1,3 Millionen im Jahr 2022. Vor 2016 lag diese Zahl immer unter einer Million.
Blick in die Bezirke
Am beliebtesten war einmal mehr der Pinzgau mit knapp 5,8 Millionen Nächtigungen vor dem Pongau (rund 3,9 Millionen). Dahinter folgen die Stadt Salzburg (rund 1,8 Millionen) und der Flachgau (rund 1,5 Millionen) sowie der Tennengau (rund 600.000) und der Lungau (rund 540.000).
Die Eckpunkte der Sommersaison 2024
- Nächtigungen von Mai bis Oktober: 14.244.628
- Nächtigungen deutscher Gäste: 6.233.220
- Nächtigungen österreichischer Gäste: 3.297.683
- Pinzgau: 5.794.657
- Pongau: 3.930.494
- Stadt Salzburg: 1.856.198
- Flachgau: 1.521.086
- Tennengau: 605.622
- Lungau: 536.571

Mit dem Ende der Sommersaison wurde auch das Tourismusjahr 2023/24 abgeschlossen, das nach den vorläufigen Zahlen mit rund 29,8 Millionen Übernachtungen ebenfalls das zweitbeste aller Zeiten ist.
(Quelle: salzburg24)