Brauchtum vor Ostern

Lungauer trumpfen mit Palmbuschen auf

Veröffentlicht: 17. März 2021 15:59 Uhr
Eine Aktion für den guten Zweck hat kürzlich die Lungauer Volkskultur mit ihren einzigartigen Palmbesen ins Leben gerufen.

Palmbesen, Palmbuschen oder Palmstangen – wie man sie auch immer nennen mag, in den Wochen vor dem Osterfest haben sie für viele Menschen im Land Salzburg eine große Bedeutung.

Einzigartige Lungauer Palmbesen

Aus zwei gefällten Weidenbäumen, die am Wegesrand lagen und bereits für die Häckselanlage waren, wurden von der Lungauer Volkskultur kurzerhand in traditionelle Palmbesen verwandelt. Palmzweige, buntes Seidenpapier, Bänder und ein Haselnussstecken – so sollen dem Volksglauben zufolge Blitze abgewehrt werden.

Dem Lungauer Verein sei es ein besonderes Anliegen, dass in Zeiten wie diesen Traditionen und Bräuche nicht in Vergessenheit geraten.

Volkskultur will Einnahmen spenden

Ein Meter hoch und vorab von Pfarrer Bernhard Rohrmoser aus Mariapfarr geweiht werden die Palmbesen ab dem 26. März an drei Orten kontaktlos angeboten. In Tamsweg am Wochenmarkt, in St. Michael am Postplatz und in Mauterndorf vor dem Haus von Samson Referent Hans König.

Als Gegenleistung für die Palmbesen bittet die Volkskultur Lungau um freiwillige Spenden, die einem karitativen Zweck für den gesamten Lungau zu Gute kommen sollen.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.09.2025
Schwerer Verkehrsunfall

Pkw-Überschlag in Mauterndorf: Lenker verletzt

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken