Lungau

Serieneinbrecher gefasst: Mehr als 300.000 Euro Schaden

Mann mit Handschellen Kriminalitätsraten, Krimineller, Kriminalitaetsraten, Gewaltverbrechen, Straffälligkeiten, Straffaelligkeiten, Justiz, Schandtaten, Delikten, Gesetzesbrechern, Gangstern, Gewaltverbrechern, Gerichtswesen, Gerichte, Rechtssprechungen, Menschen, Mann, Männer, Maenner, Erwachsener, Personen, Handschellen, Gefesselter, Gebundene Hände, Fesseln, geschlossener, Einbrecher, Betrüger, Illegaler Grenzgänger, Granzgaenger, Suchtgifte, Drogendealer, Rauschgift, Gewalttätiger, Gewalttaetiger, Ausbrecher, Betrüger, Betruager, Menschenschmuggler, Menschenschmuggel, Asylanten, Ausländern, Auslaendern, Fäuste, Händen, Faeuste, Faust, Haenden, geballter, Kraftvoller, Haft, Verhaftungen, Polizeit, Gendarmerie, Zoll, Behörden, Behoerden, Amtsweg, Gefangener,Verhafteter, Russenmafia, Copyright by BilderBox-Erwin Wodicka, fotografiert von M.Hässig, A-4062 Thening, www.bilderbox.com; und, im, beim, and, + , mit, als, beim, im,
Veröffentlicht: 24. Februar 2015 13:27 Uhr
In einer Wohnung in Wien-Favoriten ist am Montag ein per Haftbefehl gesuchter Serieneinbrecher gefasst worden. Der 28-Jährige soll seit 2009 zahlreiche Straftaten begangen haben, die Schadenssumme liegt bei mehr als 300.000 Euro, berichtete die Polizei am Dienstag. Allein in Salzburg werden dem Mann neun Einbruchsdiebstähle vorgeworfen, darunter in ein Juweliergeschäft im Lungau im September 2013.

Der 28-Jährige wurde von der Staatsanwaltschaft Graz mit einem europaweiten Haftbefehl gesucht. Wie die Zielfahnder des Landeskriminalamtes Wien dem Mann nun genau auf die Spur kamen, wurde nicht bekanntgegeben. Der Verdächtige wurde jedenfalls gegen 11.45 Uhr in einer Wohnung in der Gußriegelstraße festgenommen und befindet sich in Haft. Er war in Wien-Favoriten offenbar bei einer Bekannten untergetaucht.

Juweliereinbruch im Lungau

Der Schwerpunkt der Vorwürfe liegt im Bundesland Salzburg. Der Einbruch bei dem Juwelier in St. Michael im Lungau wurde in der Nacht auf 3. September 2013 verübt, sagte Polizeisprecher Thomas Keiblinger mit. Da weitere Einbrüche in Wohnhäuser und Geschäfte in Österreich, die dem Beschuldigten angelastet werden, bis zu viereinhalb Jahre zurückliegen, könnten noch weitere Fälle hinzukommen.

 

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken