Einen Tag nach dem schweren Brand in einer Wohnung im Ortszentrum von Göriach (Lungau) war die Polizei mit einem Brandermittler und einem beeideten Sachverständigen vor Ort im Einsatz. Als Zündquelle konnte eine Zigarette im Schlafzimmer der Wohnung ausgemacht werden. Der Schaden werde nun von einer Versicherung festgestellt, berichtet die Polizei in einer Aussendung am Montag.
Die Feuerwehr Göriach wurde am Sonntag in den frühen Morgenstunden zu einem Zimmerbrand im Gemeindeamtsgebäude im Ortszentrum alarmiert. Das Feuer war in einer Wohnung im zweiten Stock des Gebäudes ausgebrochen.
Göriach: Flammen schlagen aus Gebäude
Bei der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Göriach wurde ein bereits fortgeschrittener Zimmerbrand der Dachgeschosswohnung festgestellt, bei dem Flammen auf beiden Seiten des Gebäudes aus den Fenstern auf die Holzverschalung schlugen. Angesichts dieser Lage wurde zunächst die Alarmstufe 2 und wenig später die Alarmstufe 3 alarmiert, berichtet der Landesfeuerwehrverband - Bezirk Lungau am späten Vormittag.
Glücklicherweise konnten sich zwei Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Wohnung aufhielten, rechtzeitig in Sicherheit bringen. Wie die Polizei gegen Mittag berichtet, wurde eine der beiden Wohnungsinsassen – ein 27-jähriger Einheimischer – mit der Rettung in die Landesklinik Tamsweg gebracht und wurde dort ambulant behandelt.
Wohnung nach Brand komplett zerstört
Durch den Innenangriff von mehreren Atemschutztrupps konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um alle Glutnester zu löschen, mussten Teile der Wand und Decke geöffnet werden, und der gesamte Brandschutt wurde aus der Wohnung entfernt. Um 08.45 Uhr konnten alle umliegenden Feuerwehren von der Einsatzstelle abrücken, während die Feuerwehr Göriach vor Ort bleibt, um eine Brandwache zu halten.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Göriach, Mariapfarr, St. Andrä, St. Michael, Ramingstein, Tamsweg mit insgesamt rund 150 Kräften und 17 Fahrzeugen sowie Polizei und Rotes Kreuz.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)