heuer besonderes "fest"

Maibäume in Salzburg aufgestellt

Mithilfe eines Krans und unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde in Anif der Maibaum aufgestellt.
Veröffentlicht: 02. Mai 2020 09:26 Uhr
Das traditionelle Maibaumaufstellen war aufgrund der Coronavirus-Pandemie heuer unmöglich. Dennoch haben einige Salzburger Gemeinden an der Tradition festgehalten. Wir haben die Bilder für euch.

Das Maibaumaufstellen in Anif (Flachgau) erfolgte nicht ganz so traditionell wie sonst, denn heuer wurde der Baum im Geheimen und mithilfe eines Krans aufgestellt.  

Mit dem Aufstellen des Maibaums will die Freiwillige Feuerwehr ein ganz besonderes Zeichen setzen: Heuer steht der Maibaum als besonderes Zeichen für Dankbarkeit, Zuversicht, Zusammenhalt und Gemeinschaft. 

Maibaumaufstellen in Salzburg-Liefering 

Ähnliches Bild im Salzburger Stadtteil Liefering: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne großes Fest stellten die Schnalzer gestern den Maibaum auf.  

Bildergalerien

Mithilfe eines Krans und unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde in Anif der Maibaum aufgestellt.
Mithilfe eines Krans und unter Ausschluss der \u00d6ffentlichkeit wurde in Anif der Maibaum aufgestellt.
Mithilfe eines Krans und unter Ausschluss der \u00d6ffentlichkeit wurde in Anif der Maibaum aufgestellt.

Bildergalerien

Mithilfe eines Krans und unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde in Anif der Maibaum aufgestellt.
Mithilfe eines Krans und unter Ausschluss der \u00d6ffentlichkeit wurde in Anif der Maibaum aufgestellt.
Mithilfe eines Krans und unter Ausschluss der \u00d6ffentlichkeit wurde in Anif der Maibaum aufgestellt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.05.2025
Fotostory

Das war das Maibaumaufstellen in Maria Plain

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken