Pinzgau

Die Pinzgaubahn fährt wieder

Personenzug der OeBB [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK nach AGBs auf bilderbox.com], AG, Austrian Railways, Bahn, Bahnen, Bahngesellschaft, Bahnlinie, Bahnlinien, befoerdern, Befoerderung, Befoerderungen, Befoerderungsmittel, befördern, Beförderung, Beförderungen, Beförderungsmittel, Bundesbahn, Bundesbahnen, Die Bahn, Eisenbahn, Eisenbahnen, Eisenbahngesellschaft, Eisenbahngesellschaften, Eisenbahnlinie, Eisenbahnlinien, Fahrzeug, Fahrzeuge, Fernverkehr, Infrastruktur, KFZ, KFZs, Nahverkehr, national, ÖBB, OEBB, oeffentlich, Oeffentlicher, Oeffentlicher Personenverkehr, Oeffentlicher Verkehr, Oesterreichische Bundesbahn, öffentlich, Öffentlicher, Öffentlicher Personenverkehr, Öffentlicher Verkehr, Österreichische Bundesbahn, Schienenverkehr, Staatsbahn, Staatsbahnen, Transport, Transportformen, Transportmittel, Verkehrsformen, Verkehrsmittel, verstaatlicht, Lok, Lokomotive, Lokomotiven, Loks, Nahverkehrsdrehscheibe, Nahverkehrsmittel, Nahverkehrszuege, Nahverkehrszug, Nahverkehrszüge, oeffentlichen, oeffentliches, OEPNV, öffentlichen, öffentliches, ÖPNV, Personenbefoerderung, Personenbefoerderungen, Personenbeförderung, Personenbeförderungen, S-Bahn, S-Bahnen, Stadtverkehr, Transporte, transportieren, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Vorortszuege, Vorortszug, Vorortszüge
Veröffentlicht: 15. September 2014 13:00 Uhr
Auf der durch das Hochwasser teilweise lahmgelegte Pinzgaubahn ist die Teilstrecke zwischen Niedernsill und Mitternsill wieder in Betrieb. Bis wieder die ganze Strecke in Betrieb ist, muss man noch ein bisschen warten.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Rund sechs Wochen nach dem jüngsten Hochwasser im Salzburger Oberpinzgau hat die Pinzgaubahn am Montag zwischen Niedernsill und Mittersill den Betrieb wieder aufnehmen können. Der restliche Abschnitt bis zur Endstation Krimml wird voraussichtlich bis Ende Oktober wiederhergestellt sein, kündigte Walter Stramitzer, Leiter des Centers Pinzgauer Lokalbahnen, heute bei einem Lokalaugenschein an.

Alle Lücken geschlossen

Inzwischen seien sämtliche Lücken, die das Hochwasser am 31. Juli in den Salzach-Damm gerissen hat, geschlossen. Die neuen Dammkronen seien mit einem überströmbaren Trogsystem ausgestattet, so Verkehrs-Landesrat Hans Mayr (Team Stronach).

Unverzichtbare Pinzgaubahn

Im Jahr 2013 konnte die Pinzgaubahn mehr als 850.000 Fahrgäste zählen. Das Schienennetz der Pinzgaubahn beträgt 53 Kilometer, 40 Haltestellen werden dabei angefahren. 13 Lokomotiven und sieben Triebwagen stehen für den Bahnverkehr zwischen Zell am See und Vorderkrimml zur Verfügung. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.09.2017
Pinzgau

250.000 Euro für neuen Radweg in Lofer

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken