Triathlon des Bergsports

Aerothlon findet erneut in Salzburg statt

Beim Aerothlon handelt es sich um einen Triathlon des Bergsports, der Paragleiten, Mountainbiking und Speedhiking miteinander verbindet.
Veröffentlicht: 28. April 2022 11:33 Uhr
Was sich wie ein Triathlon für Luft- und Bergsport anhört, findet Ende August als Teil einer internationalen Serie in Wagrain-Kleinarl (Pongau) eine perfekte Bühne: Der Aerothlon verbindet Speedhiking, Paragleiten und Mountainbiken in einem Event, das vor allem Amateure ansprechen soll.
SALZBURG24 (mem)

Und gerade das ist eines der Ziele des Aerothlon – nämlich eine Möglichkeit für outdoorbegeisterte Hobbysportler verschiedene Sportarten auf professionellem Niveau auszuprobieren.

Aerothlon Ende August im Pongau

Am 28. August haben Hobbysportler:innen und Profis die Möglichkeit, sich bei der zweiten Ausgabe der Österreich-Edition des Aerothlon in Wagrain-Kleinarl zu versuchen. Der Aerothlon wurde das erste Mal 2013 in Malinalco in Mexiko veranstaltet. Damals nahmen 60 Athlet:innen aus sechs verschiedenen Ländern in unterschiedlichen Kategorien teil. Seither hat sich das Event zu einer internationalen Serie entwickelt.

 

Guschlbauer holt Event nach Salzburg

Mit Hilfe des Paragleit-Profis und Abenteurers Paul Guschlbauer ist es nun gelungen, den Aerothlon auch nach Wagrain-Kleinarl zu holen. Der in Hallein (Tennengau) wohnhafte gebürtige Steirer und Extremsportler hat durch seine mehrmalige Teilnahme an Red Bull X-Alps einen Erfahrungsschatz im Bereich professioneller Hike & Fly Veranstaltungen gesammelt, mit Hilfe dessen er nun selbst ein Event dieser Klasse umsetzen möchte.

„Das Format Aerothlon ist mit Speedhiking den Berg hinauf, Paragleiten und Mountainbike wie für mich geschaffen. Ich denke deshalb bin ich auch so motiviert das umzusetzen, da es eine geniale Kombination von Outdoor-Sportarten ist“, so Guschlbauer in einer Aussendung am Donnerstag.

Herausforderung für Bergsportler:innen

Nach dem Start müssen die Teilnehmer:innen zunächst rund 900 Höhenmeter auf den Berg speedhiken (richtiges Laufen ist aufgrund der steilen Strecke nur für wenige möglich), oben angekommen gilt es mit dem Gleitschirm zu einem kleinen Streckenflug zu starten. Nach der Landung geht es dann auf die knackige Mountainbike-Strecke. Auf dieser haben die Teinehmer:innen im Endspurt noch 20 Kilometer und 800 Höhenmeter zu bewältigen, bevor es ins Ziel geht.

Triathlon der Berge für jeden

Ansprechen will man damit allem auch Hobby-Sportler und ihnen die Möglichkeit geben, an einem Hike & Fly Event teilnehmen zu können. Die Teilnehmer sollten natürlich körperlich fit sein, aber grundsätzlich ist die Strecke so gewählt, dass normale Freizeitsportler im Team auch die jeweilige Disziplin schaffen können. Und Wagrain-Kleinarl bietet mit seiner einzigartigen Topografie, sowie vielfältigen Möglichkeiten die perfekten Voraussetzungen für einen Event dieser Spitzenklasse.

Die Anmeldung ist bereits auf www.aerothlon.at möglich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken