Werfen-Tenneck

Behelfsbrücke ist einsatzbereit

Veröffentlicht: 28. November 2019 13:30 Uhr
In den vergangenen Tagen wurde in Werfen-Tenneck (Pongau) beim Eisenwerk Sulzau gehämmert und geschraubt, die Pioniere des Bundesheeres haben dort eine Behelfsbrücke aus den Beständen des Landes Salzburg errichtet.

Mit dem fast 50 Meter langen Übergang ist gewährleistet, dass die Wimmstraße mit mehreren Einfamilienhäusern, Betriebe und die ÖBB-Haltestelle Tenneck weiterhin erreichbar sind. „Bis September 2020 wird die Behelfsbrücke also dafür sorgen, dass Autofahrer, aber auch Fußgänger, Radfahrer und Zugfahrer die Salzach überqueren können“, so Landesrat Stefan Schnöll in einer Aussendung am Donnerstag.

Werfen-Tenneck: Dritte Behelfsbrücke in Salzburg

Nach den beiden Behelfsbrücken, die aktuell – nach den Hochwasserschäden im Sommer – an der B166 Pass Gschütt Straße zwischen Abtenau und Rußbach (Neuhausbrücke) sowie im Gemeindegebiet von Abtenau (Kurhausbrücke) im Einsatz sind, ist das nun die dritte aus dem Bestand des Landes. „Abhängig von der jeweiligen Spannweite können wir mit drei bis fünf Brücken aushelfen. Das Land Salzburg hat diese angeschafft, auch für den Katastrophenfall“, erklären Harald Birgmann, der das Bauwerk in Werfen-Tenneck seitens des Landes mit dem Bundesheer koordiniert hat, und Christian Löcker, der die Bauleitung innehatte. Zusammen mit Werner Roth, der die Planung machte, betonen die beiden: „Die gemeinsame Arbeit mit den Pionieren macht wirklich Freude. Es geht hier alles Hand in Hand.“

Übergangslösung bis September 2020

Die aus 1.250 Einzelteilen und 7.000 Schrauben bestehende Behelfsbrücke wird in Werfen-Tenneck bis September 2020 gebraucht. Dann wird die neue Salzachbrücke fertig sein, die im Auftrag von Gemeinde Werfen, ÖBB und Eisenwerk errichtet wird. 

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken