Es war ein Konzert der Superlative im Gasteinertal: Helene Fischer sorgte bei ihrer über zwei Stunden andauernden Mega-Show trotz strömenden Regens für helle Begeisterung unter den mehr als 25.000 Zuschauenden. "Das Konzert war auch für die Region ein voller Erfolg", resümiert Franz Naturner, Geschäftsführer von Gastein Tourismus, am Montagvormittag gegenüber SALZBURG24. "Eine irrsinnig gute Show und sensationelle Gäste – viel besser geht’s nicht mehr."
Tausende Nächtigungen im Gasteinertal
Die meisten Besuchenden der "Sound and Snow"-Show seien für mindestens zwei Nächte in der Region geblieben, was zu rund 17.000 belegten Gästebetten in den Gemeinden Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein geführt habe – "das Tal war de facto ausgebucht, die Wertschöpfung ist enorm."
Konzerte sorgen für enorme Strahlkraft
Zusammen mit Die Ärzte vor zwei Wochen profitiere die traditionelle Pongauer Urlaubsregion von der "großen Strahlkraft" Helene Fischers, führt der Gasteiner Tourismus-Chef aus. "Unser Ziel war es von Beginn an, mit den Konzerten potenzielle Winterurlaubende für die Region zu begeistern." Eine Werbemaßnahme, die sich möglicherweise in der anstehenden Wintersaison auszahlen könnte.
Allerdings mussten sich die Fans von Helene Fischer lange gedulden. Denn ursprünglich sollte das Konzert-Spektakel im April 2020 stattfinden, doch Corona machte dem bekanntlich mehrfach einen Strich durch die Rechnung. "Die Verschiebungen waren eine emotionale Achterbahn", blickt Naturner zurück. "Jetzt sind wir umso glücklicher, dass alles reibungslos geklappt hat."
Helene Fischer begeistert mit Mega-Show
Bereits vor dem offiziellen Konzertbeginn am Samstag heizten Daniel Düsenflitz, die Gasteiner, Franky Leitner und Melissa Naschenweng der Menge in Bad Hofgastein ein. Der Start um 20 Uhr musste wegen Verzögerungen auf den Straßen Richtung Bad Hofgastein um etwa 15 Minuten verschoben werden, was der ausgelassenen Stimmung aber keinen großen Abbruch tat.
Mit den Zugabe-Hits "Luftballon", "Null auf 100" und "Atemlos“ sowie einem Feuerwerk über Bad Hofgastein endete Helene Fischers Konzert-Spektakel nach über zwei Stunden.
Abreise nach Konzert nicht ganz reibungslos
Stellenweise für Unmut sorgte allerdings die nicht ganz reibungslose Abreise nach dem Konzert: Verstopfte Straßen, überfüllte Shuttle-Busse und Menschenmengen im Bahnhof Bad Gastein waren die Folge. "Grundsätzlich hat die sichere An- und Abreise funktioniert, aber wir werden unsere Lehren ziehen, wie der Service bei künftigen Veranstaltungen verbessert werden kann", so Naturner.
Welcher große Musik-Star möglicherweise im kommenden Jahr im Gasteinertal aufspielen könnte, ließ sich der Touristiker allerdings nicht entlocken: "Jetzt lassen wir erstmal das Helene Fischer-Konzert Revue passieren, machen eine Nachbetrachtung und schauen dann, wer zu uns in die Region passt."
Das Konzert-Spektakel von Helene Fischer wird vielen der tausenden Besuchenden jedenfalls noch lange Zeit in Erinnerung bleiben.
Wer ist Helene Fischer?
Helene Fischer wurde 1984 im damals noch sowjetischen Sibirien geboren und kam mit ihren auswandernden Eltern 1988 nach Deutschland. Schon als Schülerin nahm sie an Theater-Veranstaltungen und Musical-Kursen teil. Eine Bühnenreifeprüfung als staatlich anerkannte Musicaldarstellerin legte sie nach der Schule an der Stage & Musical School Frankfurt ab. Danach folgten erste Engagements und Aufritte als Musikerin.
Einen weiteren Bekanntheitsschub erlangte sie durch ihre rund zehnjährige Beziehung mit Schlager-Star Florian Silbereisen. Mit ihrem aktuellen Partner, dem Akrobaten Thomas Seitel, hat sie seit 2021 ein gemeinsames Kind.
Mit mehr als sechzehn Millionen verkauften Tonträgern zählt Helene Fischer heute zu den kommerziell erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands und zu den weltweit bestverdienenden Musikerinnen. Ihre Alben erreichen regelmäßig Platz eins in den Charts und ihre Konzerte sind stets restlos ausverkauft. Hinzu kommen noch allseits beliebte TV-Shows.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)