Bekannte Masche

Zwei "falsche Polizisten" in Großarl festgenommen

Veröffentlicht: 28. Oktober 2023 10:17 Uhr
Für zwei "falsche Polizisten" klickten am Freitag in Großarl die Handschellen: Die beiden sollen zuvor Kontakt mit einem 71-Jährigen aufgenommen und ihn zur Herausgabe von Geld aufgefordert haben.
SALZBURG24 (mem)

In Großarl (Pongau) sollen sich zwei Männer aus dem bayerischen Landkreis Traunstein im Alter von 18 und 19 Jahren als falsche Polizisten ausgegeben haben. Sie werden von der Polizei beschuldigt, Kontakt zu einem 71-Jährigen aufgenommen und ihn dazu verleitet haben, Geld den angeblichen Polizisten zu übergeben.

Am Tag vor der Geldübergabe habe sich eine Frau telefonisch bei dem Großarler gemeldet, berichtete die Polizei am Samstag in einer Aussendung. Sie habe sich als Kriminalbeamtin ausgegeben und den Mann aufgefordert, möglichst viel Bargeld zu Hause zu verwahren.

"Falsche Polizisten" setzen 71-Jährigen unter Druck

Der 71-Jährige kam der Aufforderung nach und gab telefonisch auch die Seriennummern der Geldscheine durch. Dem Mann wurde dabei mitgeteilt, dass es sich um Falschgeld handle, das später abgeholt und sichergestellt werde. Der Pongauer solle von diesen Gesprächen, bei denen er immer wieder unter Druck gesetzt wurde, niemanden erzählen.

Der Sohn des 71-Jährigen erfuhr von der Sache und erzählte einem Freund davon. Der Freund wurde misstrauisch und verständigte Freitagnachmittag die Polizei. Die Polizei leitete daraufhin umgehend Maßnahmen in die Wege, der 71-Jährige wurde angewiesen, die Telefongespräche mit den mutmaßlichen Betrügern fortzuführen.

Polizei greift bei Geldübergabe in Großarl zu

Zum Zeitpunkt der Übergabe positionierten sich sieben Polizeistreifen an strategisch günstigen Stellen. Am Freitag gegen 19.30 Uhr fuhren die beiden "falschen Polizisten" mit einem Pkw in der Nähe des Wohnhauses vor. Der 19-Jährige stieg aus und wurde kurz darauf direkt vor dem Haus festgenommen. Der 18-jährige Komplize wurde im Auto verhaftet.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Salzburg wurden der Pkw und die beiden Mobiltelefone der zwei Festgenommenen sichergestellt. Weitere Ermittlungen laufen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken