Bierverkostung

Salzburger entführen in die Welt der Biere

Die beiden Biersommeliere Oliver Klamminger (links) und Klaus Bernkopf.
Veröffentlicht: 10. Juli 2020 13:59 Uhr
Wer hätte gedacht, dass eine Manner-Schnitte mit dem passenden Bier ein richtiges Geschmackserlebnis sein kann? Seit Anfang Juli bieten die beiden Salzburger Oliver Klamminger und Klaus Bernkopf Verkostungen von Bieren aus aller Welt an.

Unter dem Namen Bier OK bietet das Duo, bestehend aus Oliver Klamminger und Klaus Bernkopf, seit Anfang Juli Bierverkostungen an. Ihr "Hauptquartier" haben die Bierkenner im Bramsau Bräu in Faistenau (Flachgau). Die beiden möchten vor allem Genussmenschen in die geschmacks- und aromareiche Bierwelt entführen. Warum es uns Menschen oft gar nicht mal so leicht fällt, verschiedenste Aromen zuzuordnen, erklärt Biersommelier und Mitbegründer von Bier OK, Oliver Klamminger (36).

"Aromen und Geschmäcker richtig erkennen und zuordnen, ist ein Lernprozess", sagt Klamminger. Lerne man das aber bereits als Kind, dann tue man sich später leichter. "Ist man bereits erwachsen, dann hilft bewusstes Essen und Trinken", erklärt er weiter. Es könne also erlernbar sein: "Donnerstags durch den Schrannen-Markt gehen und an den Gewürzen, Früchten und dem Gemüse riechen“, schlägt Klamminger vor.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Gute Kombi: Bier und Schokolade

Oliver Klamminger und Klaus Bernkopf wollen also nicht nur die vielfältige Welt der Biere näher bringen. Sie achten bei den Bierverkostungen auf möglichst unterschiedliche Geschmäcker und Aromen. Da greifen sie auch gerne zu Kartoffelchips, Schokolade oder eben zu Manner-Schnitten. „Je ungewöhnlicher, desto besser“, sagt Klamminger. So könnten vor allem Genussmenschen verrückte Variationen kennenlernen. Ein kleiner Tipp des Biersommeliers: Das irische Bier Guinness mit einem Stück Schokolade genießen. Davon konnte sich auch das Redaktionsteam von SALZBURG24 überzeugen (siehe Bildergalerie).

Welche Biere innerhalb der Verkostung ausgeschenkt werden, hängt von den Wünschen der Kunden ab. Das Angebot beginnt bei österreichischen und deutschen Basics und endet mit einer kleinen Bierweltreise nach Amerika, Belgien und England. Und Klamminger weiß: „Auch die kleine Salzburger Brauerei-Szene bietet sehr viel.“

Bier wird beliebter bei Frauen

Ist man bereits mehr in die Bierwelt eingetaucht, dann seien vor allem fruchtige Aromen mit einem bitteren Hintergrund beliebt. Sehr gefragt seien momentan außerdem leichte Biere, die aber trotzdem spannende Eindrücke bieten. Auch Frauen seien immer mehr am Biermarkt, wie beispielsweise in Brauereien, vertreten.

Und was ist Klammingers Lieblingsbier? Das wechsle mit jeder Jahreszeit, jeder Lust und Laune: „Je nach Stimmungslage gibt uns Bier das, was wir brauchen und holt uns dort ab.“

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.05.2012
Stadt

Salzburger Stiegl Bier ist 100 Jahre alt

Von Lilli Zeilinger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken