105. Ausgabe zu Ende

Salzburger Festspiele verzeichnen heuer über 256.000 Gäste

Bei den 105. Salzburger Festspiele wurden 256.600 Besucher aus 88 Ländern wurden verzeichnet.
Veröffentlicht: 31. August 2025 14:16 Uhr
Die 104. Salzburger Festspiele sind am Sonntag zu Ende gegangen. Rund 256.600 Beuscherinnen und Besucher aus 88 Ländern besuchten die Veranstaltung. Damit lag die Auslastung bei 98,4 Prozent. Über 31 Millionen Euro wurden eingenommen.

Am Sonntag sind die 105. Salzburger Festspiele zu Ende gegangen. Das Direktorium mit Kristina Hammer, Markus Hinterhäuser und Lukas Crepaz zeigte sich in einer Aussendung über eine Auslastung von 98,4 Prozent erfreut. 256.600 Besucher aus 88 Ländern wurden verzeichnet bei 174 Aufführungen an 16 Spielstätten sowie 35 Vorstellungen im Jugendprogramm "jung & jede*r".

43 Aufführungen von sechs szenischen, drei semiszenischen und drei konzertanten Produktionen standen in der Oper und 90 Aufführungen im Konzert auf dem Spielplan. Davon entfielen 13 Konzerte auf die Reihe Ouverture Spirituelle, die heuer mit dem Thema "Fatum" überschrieben war. Dmitri Schostakowitsch widmeten die Salzburger Festspiele anlässlich seines 50. Todestags eine Konzertreihe, ebenso Pierre Boulez zu dessen 100. Geburtstag.

Zwölf von 15 "Jedermann"-Aufführungen am Domplatz

Im Schauspiel waren neben der Wiederaufnahme des "Jedermann" in der Regie von Robert Carsen, eine Uraufführung, eine Neuinszenierung, Gastspiele des Odéon-Théâtre de l'Europe und der Lucinda Childs Dance Company sowie drei Lesungen zu sehen. Von den 15 "Jedermann"-Vorstellungen fanden zwölf am Domplatz statt und drei im Großen Festspielhaus. Am 24. August wurde die 800. Vorstellung des Spiels vom Sterben des reichen Mannes aufgeführt.

Bildergalerien

Einnahmen von über 31 Millionen Euro

Die Einnahmen in diesem Sommer beliefen sich laut Angaben der Festspiele auf 31,14 Mio. Euro brutto. Bei den verkauften Benefiz-Generalproben wurden 90.000 Euro für karitative Zwecke lukriert. 50.000 Euro davon gehen an die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen", 30.000 Euro an den Verein Hemayat und 10.000 Euro an die Virgilambulanz der Caritas.

Insgesamt wurden in dieser Festspielsaison 78 Programmhefte aufgelegt - mit Einführungsessays, Künstlerbiografien und Hintergrundinformationen zu den szenischen Produktionen und Konzerten. Zudem erschienen ein Dutzend digitale Booklets mit den jeweiligen Libretti sowie zu den Ausstellungsprojekten.

Internationale Übertragungen der Salzburger Festspiele

Nicht nur in Salzburg selbst gab es Publikum, neben drei Opernneuproduktionen wurde auch "Hotel Metamorphosis" audiovisuell für Fernsehen und Streaming aufgezeichnet. Dazu kamen noch die Marionettentheater-Produktion "Die Geschichten vom Soldaten" sowie sechs Konzerte. Auch die Kinoübertragungen nach Südkorea wurden in diesem Jahr mit vier Produktionen fortgesetzt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken