Jetzt Live
Startseite Stadt
Für klimaneutrale Mobilität

Erste Taxi-Schnellladestation in Salzburg

Der "Hypercharger" in Nonntal aufgestellt

symb_schnellladestation Salzburg AG
Das Schnellladestationen-Projekt entstand aus einer Kooperation zwischen der Salzburg AG und der Taxi-Innung.

Um klimaneutrale Mobilität in der Stadt Salzburg zu fördern, kooperierte die Salzburg AG mit der Taxi-Innung. Eine Schnellladestation für Taxis in Salzburg soll die Umrüstung auf E-Modelle begünstigen.

Im Zuge der Klima- und Energiestrategie „Salzburg 5020“ wurde ein Pilotprojekt gestartet, welches alternative Antriebe für den motorisierten Individualverkehr fördern soll. Bereits seit Mitte April ist eine Schnellladestation im Salzburger Stadtteil Nonntal platziert, welche ausschließlich für Taxis zur Verfügung steht. So soll die Umrüstung der Taxis auf E-Modelle gefördert werden, heißt es in einer Presseaussendung der Salzburg AG. Mit den derzeit zwei Ladepunkten von bis zu 150 kW Ladeleistung – sogenannte Hypercharger – ist es möglich, das Fahrzeug binnen 30 Minuten auf bis zu 80 Prozent zu laden.

Weitere Taxi-Schnellladestationen sollen folgen 

Die Salzburg AG sei von der Kooperation mit der Taxi-Innung überzeugt. Das Projekt mit den Schnellladern für Taxis sei für den Ausbau klimaneutraler Mobilität in der Landeshauptstadt fördernd. Da die ersten Ladestationen laut Presseaussendung beim Taxipersonal gut ankam, denke man jetzt auch über die Umsetzung weiterer Standorte nach.

(Quelle: SALZBURG24)

Aufgerufen am 06.06.2023 um 02:26 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/erste-taxi-schnellladestation-in-salzburg-139365967

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema