Klickt euch durch die Bilder!

Große Hochwasser-Übung in der Stadt Salzburg

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren und die Berufsfeuerwehren bauten bei der Übung in der Stadt den Hochwasserschutz auf.
Veröffentlicht: 11. Mai 2023 19:29 Uhr
Bei einer großen Hochwasserschutz-Übung in der Stadt Salzburg übten heute zahlreiche Freiwillige Feuerwehren und die Berufsfeuerwehren den Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes. Im Ernstfall müssen insgesamt 44 Sperren an Straßen, Rad- und Gehwegen errichtet werden.
SALZBURG24 (alb)

Für den Ernstfall geübt haben am Donnerstag die Feuerwehren in der Stadt Salzburg. Sie trainierten am frühen Abend das Aufbauen des mobilen Hochwasserschutzes entlang der Salzach.

So funktioniert der Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg

Bei einem Hochwasser soll ein System von fixen Dämmen und mobilen Einbauelementen entlang des Flusses einen verlässlichen Schutz vor den Wassermassen bieten, informierte die Stadt am Dienstag in einer Aussendung. Mittels der mobilen Elemente können Querungen von Straßen, Rad- und Gehwegen durch die Dämme dann verschlossen werden. Sie werden in der Nähe der Einsatzorte in Nischen der Dämme gelagert und können so rasch installiert werden.

Insgesamt nahmen 50 Feuerwehrleute an der Übung teil. Der Aufbau der 44 Sperren wird von den Feuerwehren regelmäßig geübt. Die letzte Übung fand im Jahr 2018 statt.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.03.2022
Bei Arbeiten zufällig entdeckt

Rätsel um in Salzach versenkten Tresor

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken