Nach etwa ein bis zwei Minuten werden kleine Schaumbällchen und Fontänen unterschiedlicher Höhe neu geordnet, das Bild und damit das Plätschern des Wassers ändern sich ständig.
Mit Bodenstrahlern werden die Fontänen in den Abend- und Morgenstunden (im Herbst: 18-22 Uhr und 6-9 Uhr) in Szene gesetzt, zwischen 22 und 6 Uhr wird der Brunnen abgeschaltet.
Salzburg24
Hochsensible Brunnentechnik
Die hochsensible Brunnentechnik im Untergrund wurde von Bauleiter Erich Petri, Salzburgs Brunnenchef, bis ins Detail ausgeklügelt und von der Firma Artesia aus Bielefeld umgesetzt.
„In der unterirdischen, 8 Mal 2 Meter großen Brunnenstube sind sechs sehr kräftige Pumpen untergebracht, die das Wasser an die entsprechenden Düsen bringen. Frequenzumformer steuern die Umwälzpumpen an – sichtbares Ergebnis sind die unterschiedlich starken Fontänen.
(Quelle: salzburg24)