Podcast

"Wäre gefährlich, zum alten System zurückzukehren"

Hans Holzinger zeigt in seinem Buch mögliche Chancen der Corona-Pandemie für die Klima-Krise auf.
Veröffentlicht: 13. Oktober 2020 14:12 Uhr
Die Corona-Krise als Chance für einen Umbau der Wirtschaft, für eine neue Lebensweise: So betrachtet der Salzburger Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen die Pandemie in seinem neuen Buch. Im Podcast erklärt er, welche Denkanstöße uns die aktuelle Gesundheitskrise geben kann und was wir aus ihr lernen sollten.
Jacqueline Winkler

Das Buch: "Post-Corona-Gesellschaft: Was wir aus der Krise lernen sollten" ist im September erschienen. Neben einem Rückblick auf die ersten Monate der Pandemie geht Holzinger darin vor allem auf die Parallelen zum Klimawandel ein. Und, wie man die jetzigen Umwälzungen dafür nutzen könnte, die Wirtschaft und allgemein unsere Lebensweise ökologischer zu gestalten. "Die Pandemie könnte ein Hinweis darauf sein, dass es möglich ist, umzusteuern", erklärt Holzinger. Er wünscht sich, dass die Klima-Krise mit derselben Ernsthaftigkeit angegangen wird, wie diese Gesundheits-Krise.

Anzeige für den Anbieter Podigee über den Consent-Anbieter verweigert

Holzinger: "Es wird eine Zeit nach der Pandemie geben"

Modelle, wie dies zu bewältigen sei, gebe es schon lange. Im Buch stellt er einige davon vor. Er hoffe, die Pandemie rege dazu an, darüber nachzudenken, was ein "gutes Leben" sei und was man dafür brauche. Für ihn sei das neben einer sinnvollen Tätigkeit mit fairer Entlohnung auch genügend Freizeit: "Frei verfügbare Zeit wird eine Währung der Zukunft sein", ist sich Holzinger sicher. Überzeugt ist er auch davon, dass es "eine Zeit nach der Pandemie geben wird." Bis dahin müsse man aber lernen, mit dem Virus zu leben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken