Das Buch: "Post-Corona-Gesellschaft: Was wir aus der Krise lernen sollten" ist im September erschienen. Neben einem Rückblick auf die ersten Monate der Pandemie geht Holzinger darin vor allem auf die Parallelen zum Klimawandel ein. Und, wie man die jetzigen Umwälzungen dafür nutzen könnte, die Wirtschaft und allgemein unsere Lebensweise ökologischer zu gestalten. "Die Pandemie könnte ein Hinweis darauf sein, dass es möglich ist, umzusteuern", erklärt Holzinger. Er wünscht sich, dass die Klima-Krise mit derselben Ernsthaftigkeit angegangen wird, wie diese Gesundheits-Krise.
Holzinger: "Es wird eine Zeit nach der Pandemie geben"
Modelle, wie dies zu bewältigen sei, gebe es schon lange. Im Buch stellt er einige davon vor. Er hoffe, die Pandemie rege dazu an, darüber nachzudenken, was ein "gutes Leben" sei und was man dafür brauche. Für ihn sei das neben einer sinnvollen Tätigkeit mit fairer Entlohnung auch genügend Freizeit: "Frei verfügbare Zeit wird eine Währung der Zukunft sein", ist sich Holzinger sicher. Überzeugt ist er auch davon, dass es "eine Zeit nach der Pandemie geben wird." Bis dahin müsse man aber lernen, mit dem Virus zu leben.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.