Tennengau

Windspitzen bis zu 120 km/h: Sturmwarnung für Salzburg

Veröffentlicht: 22. September 2018 16:32 Uhr
Eine Kaltfront zieht über Salzburg und bringt in der Nacht auf Montag verbreitet Windspitzen zwischen 90 und 120 km/h, vereinzelt auch darüber. Auf den Bergen erreicht der Sturm Orkanstärke. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat eine Sturmwarnung ausgegeben. Bis 23 Uhr wurden noch keine nennenswerten Sturmeinsätze in Salzburg gemeldet. 

Auf den Bergen erreicht der Sturm Orkanstärke. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1.200 bis 1.500 Meter Seehöhe. Die Sturmfront wird von kräftigen Regenschauern begleitet werden. HIER findet ihr die aktuelle Wettervorhersage. HIER berichten wir über die Sturmeinsätze in Salzburg.

Höchste Windspitzen zwischen 23 und 3 Uhr

Auch der Landesfeuerwehrverband Salzburg warnt: Der stärkste Wind wird entlang des Alpenrandes und im Alpenvorland, aber auch in alpinen Tälern, in denen der Nordwestwind durchgreifen kann erwartet. Die höchsten Windspitzen treten voraussichtlich in der Zeit zwischen 23 Uhr und 3 Uhr am Morgen auf, danach wird der Wind wieder nachlassen.

Aus derzeitiger Sicht gelten die Sturmwarnungen beinahe für das gesamte Land Salzburg, vor allem der nördliche Flachgau ist betroffen. In den Gemeinden Dorfbeuern und Straßwalchen ist zwischen 22 und 6 Uhr mit Sturmböen zwischen 90 und 120 km/h zu rechnen.

Sturmwarnung für Salzburg/ZAMG Salzburg24
Sturmwarnung für Salzburg/ZAMG

Mehr Zeit für Weg in die Arbeit einplanen

Das Land Salzburg erinnert am Sonntag an die Verhaltensempfehlungen bei Stürmen mit dieser Stärke. "Wichtig ist es, dass Aufenthalte im Freien vermieden und auch keine waghalsigen Reparaturarbeiten während des Sturms versucht werden", sagt Franz Wieser, Sprecher des Landes Salzburg.

Nach aktuellen Berechnungen soll der Wind ab 5 Uhr deutlich nachlassen. Derzeit geht man davon aus, dass bis Montagnachmittag Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h möglich sind. Für die Wegstrecke zur Arbeit soll in der Früh genügend Zeit eingeplant werden, da es zu Behinderungen kommen kann.

Richtiges Verhalten bei Sturm

  • lose Gegenstände befestigen bzw. wegräumen und Markisen einfahren
  • Fensterläden bzw. Rollläden schließen
  • Autos in Garagen abstellen
  • Aufenthalte im Freien - wenn möglich - vermeiden
  • keine Spaziergänge im Wald und in Parkanlagen
  • keine Reparaturarbeiten während der Sturmspitzen, insbesondere nicht auf Dächer steigen
  • Vorsicht im Straßenverkehr beim Überholen (Windangriffsflächen, Sogwirkung usw.)
  • auf Informationen über Radio, Fernsehen oder Internet achten
  • für einen eventuellen Stromausfall Taschenlampe oder Kerzen vorbereiten

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken