"Deshalb empfiehlt auch die WHO seit 2005 die Hepatitis B-Impfung weltweit für alle Personen", fügte Oberhauser hinzu. "Pro Jahr sterben weltweit 1,45 Millionen Menschen an den Folgen einer Hepatitis-Erkrankung, davon 600.000 an den Folgen einer Hepatitis B-Infektion. Viele dieser Todesfälle könnten verhindert werden", erklärte die Gesundheitsministerin.
Schätzungen zeigten, dass derzeit in Österreich 42.000 chronisch Hepatitis B-Erkrankte bzw. Personen, die das Hepatitis-B-Virus in sich tragen, leben. "Viele Menschen sind sich Ihrer Infektion aber gar nicht bewusst, weshalb von höheren Zahlen ausgegangen werden kann. Ich appelliere daher am heutigen Welt-Hepatitis-Tag an die Bevölkerung: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Einen zuverlässigen Schutz vor Hepatitis B erreicht man durch die aktive Schutzimpfung", sagte Oberhauser.
(Quelle: salzburg24)