Welt

2000 Jahre alte Steintreppe in Jerusalem gefunden

Archäologe Joe Uziel "testet" das Podium
Veröffentlicht: 31. August 2015 13:26 Uhr
Israelische Archäologen haben in Jerusalem eine rund 2000 Jahre alte pyramidenförmige Steintreppe gefunden. Sie liege an einer abgestuften Straße, die vom biblischen Teich von Siloah zum Tempelberg in der Altstadt führe, teilte die Altertumsbehörde am Montag mit. Auf der Straße seien in der Vergangenheit Pilger zum jüdischen Tempel gewandert, der im Jahre 70 von den Römern zerstört wurde.

Am Fuße der Treppe aus großen Werksteinblöcken seien gut erhaltene Ton- und Steingefäße gefunden worden, hieß es. Die führenden Archäologen Nahshon Szanton und Joe Uziel sind sich allerdings nicht sicher, wozu der Steinbau damals diente. Uziel sprach von einer "einzigartigen Struktur, deren genauer Gebrauch rätselhaft bleibt". Sie sei von der Pilgerstraße aus gut sichtbar. Möglicherweise handle es sich um ein monumentales Podium, von dem aus Botschaften an die Besucher übermittelt wurden. "Vielleicht diente es für die Verkündung von Nachrichten oder Gerüchten, Mahnungen oder Straßenpredigten", sagte er.

Die Palästinenser sehen Ausgrabungen in der Umgebung des Tempelbergs generell mit Sorge. Sie befürchten, Israel wolle mehr Kontrolle über das Heiligtum gewinnen, das Juden und Muslime gleichermaßen verehren. Die Steintreppe liegt in der sogenannten Davidsstadt in dem Teil Jerusalems, den Israel 1967 erobert hatte. Die Palästinenser wollen dort die Hauptstadt eines künftigen unabhängigen Staates errichten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

15.04.2022
Nach Ende der Morgengebete

Schwere Zusammenstöße auf Tempelberg in Jerusalem

Von SALZBURG24 (tp)
10.05.2021
Hunderte Verletzte

Brutale Zusammenstöße in Ost-Jerusalem

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken