Welt

2018: 523 Tote bei Flugunfällen

Das Flugzeug ist weiterhin eines der sichersten Fortbewegungsmittel
Veröffentlicht: 21. Februar 2019 13:41 Uhr
523 Passagiere und Crew-Mitglieder sind im vergangenen Jahr bei Flugunfällen ums Leben gekommen. Wie der internationale Airline-Verband IATA am Donnerstag mitteilte, war 2018 damit im Fünf-Jahres-Vergleich ein etwas unsichereres Jahr im Luftverkehr. Zwischen 2013 und 2017 sind im Durchschnitt 234,4 Menschen pro Jahr bei Flugunfällen gestorben.

Fliegen bleibe dennoch die sicherste Form des Reisens über lange Strecken, sagte IATA-Geschäftsführer Alexandre de Juniac laut Mitteilung. "Ein Passagier kann 241 Jahre lang jeden Tag einen Flug nehmen, bevor er einen Unfall mit Todesopfer an Bord erlebt."

Weltweit über 4 Mrd. Flugreisende

Insgesamt wurden im Jahr 2018 rund 4,3 Milliarden Passagiere auf 46,1 Millionen Flügen transportiert. 62 Mal kam es zu Unfällen, davon elf Mal mit Toten. Auch die Unfallquote lag mit 1,35 Unfällen pro eine Million Flüge etwas höher als 2017 - das entspricht einem Unfall bei 740.000 Flügen. Positiv fällt dagegen der Langzeitvergleich aus: Für die Jahre 2013 bis 2017 liegt die Unfallquote bei 1,79 Unfällen pro eine Million Flüge.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.08.2023
Russische Behörden ermitteln

Putin bestätigt Tod von Wagner-Chef Prigoschin

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken