Welt

26. Februar: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 26. Februar 2015 06:58 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.
SALZBURG24 (Florian Gann)

17.35 Uhr: Tote bei schwerem Verkehrsunfall auf der S5 bei Tulln

Ein Verkehrsunfall auf der Stockerauer Schnellstraße (S5) hat Donnerstagfrüh ein Todesopfer gefordert. Laut "Notruf NÖ" prallte ein Pkw bei Tulln gegen eine Leitschiene und überschlug sich. 

17.21 Uhr: US-Streitkräfte beendeten Ebola-Einsatz in Liberia

Die Situation ist unter Kontrolle. /APA/EPA Salzburg24
Die Situation ist unter Kontrolle. /APA/EPA

Die US-Streitkräfte haben offiziell ihren Einsatz gegen die Ebola-Epidemie in Liberia beendet. Die 101. Luftlandedivision holte am Donnerstag bei einer Zeremonie in der Hauptstadt Monrovia ihre Flagge ein, um das Ende der Unterstützungsmission zu markieren. 

16.51 Uhr: Griechen zahlen wieder bei Banken ein

Zentralbankchef Stournaras und Minister Varoufakis. /APA/EPA Salzburg24
Zentralbankchef Stournaras und Minister Varoufakis. /APA/EPA

Laut dem griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis fassen die Griechen nach der Einigung zwischen Athen und der Eurogruppe über eine Verlängerung des Hilfsprogramms wieder Vertrauen in das Finanzsystem des Landes: Allein am Dienstag, als die Einigung erzielt wurde, seien 700 Mio. Euro bei griechischen Banken eingezahlt worden, sagte Varoufakis am Donnerstag dem Sender Bloomberg TV.

16 Uhr: Textilhersteller "Baumann-Dekor" kündigt 40 Mitarbeiter

Der Waldviertler Textilhersteller "Baumann-Dekor" kündigt per Ende Februar 40 der insgesamt 56 Mitarbeiter. Dabei handle es sich um eine Kapazitätsanpassung an die aktuellen Marktbedingungen, bestätigte Geschäftsführer Christoph Lysy einen Bericht der "Niederösterreichischen Nachrichten" ("NÖN") am Donnerstag.

15.48 Uhr: Kombinierer Berni Gruber holt historisches Gold bei WM

Bernhard Gruber (AUT) jubelt im Ziel. /APA/Gindl Salzburg24
Bernhard Gruber (AUT) jubelt im Ziel. /APA/Gindl

Kombinierer Bernhard Gruber hat am Donnerstag Österreichs erste Goldmedaille bei der Nordischen WM in Falun geholt. Der 32-jährige Salzburger verteidigte mit einer starken Laufleistung über 10 Kilometer seine Führung nach dem Springen von der Großschanze erfolgreich.

15.21 Uhr: Ukrainisches Militär will Waffen von der Front abziehen

US-Außenminister Kerry vor Ausschuss des Repräsentantenhauses. /APA/EPA Salzburg24
US-Außenminister Kerry vor Ausschuss des Repräsentantenhauses. /APA/EPA

Nach den prorussischen Rebellen hat am Donnerstag auch das ukrainische Militär den Abzug schwerer Waffen von der Front im Osten des Landes angekündigt. Dieser solle noch am Donnerstag beginnen, teilte der Generalstab in Kiew mit. 

14.51 Uhr: Schießereien in Wien - Verletzte außer Lebensgefahr

APA/Symbolbild Salzburg24
APA/Symbolbild

Beide Opfer der Schießereien von Montagabend in Wien sind am Donnerstag außer Lebensgefahr gewesen. Das 31-jährige Schussopfer einer Auseinandersetzung in Liesing befand sich zwar noch in künstlichem Tiefschlaf, sein Zustand war jedoch stabil. Der 47 Jahre alte Mann, der nach Schüssen auf Polizisten in Floridsdorf selbst getroffen wurde, ist bereits seit Mittwoch nicht mehr im Koma.

14.31 Uhr: Bundesheer verbietet Rauchen in allen Gebäuden

Rauchen im Freien weiterhin möglich. /APA Salzburg24
Rauchen im Freien weiterhin möglich. /APA

Beim österreichischen Bundesheer wird noch heuer ein absolutes Rauchverbot in allen geschlossenen Räumen umgesetzt. Das sagte Heeressprecher Michael Bauer am Donnerstag zu APA. Ein generelles Rauchverbot auch in Freibereichen von Kasernen soll es aber nicht geben. 

14.21 Uhr: Breite Kritik an deutscher Pkw-Maut

Die Maut ist auch in Deutschland heftig umstritten. /APA Salzburg24
Die Maut ist auch in Deutschland heftig umstritten. /APA

Zur ersten Debatte über die Pkw-Maut im deutschen Bundestag ist wieder Kritik an dem Projekt laut geworden. Die österreichische Europaabgeordnete Claudia Schmidt kündigte im Deutschlandfunk eine Klage an. Der Grünen-Europaparlamentarier Michael Cramer nannte die Pläne europarechtswidrig. 

13.31 Uhr: Massenmörder Breivik wechselt seinen Verteidiger

Ein Streit trennte Breivik und Lippestad. /APA/EPA Salzburg24
Ein Streit trennte Breivik und Lippestad. /APA/EPA

Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik trennt sich nach einem Medienbericht von seinem langjährigen Rechtsanwalt. "Ich kann bestätigen, dass ein Verteidigertausch stattgefunden hat", zitierte die Zeitung "Verdens Gang" am Donnerstag Breiviks neuen Anwalt Öystein Storrvik. Er ersetzt danach Geir Lippestad.

13.27 Uhr: S35: ÖBB planen am Dienstag Streckenfreigabe

Eingstürzte Brücke wird Stück für Stück abgebaut. /APA/Scheriau Salzburg24
Eingstürzte Brücke wird Stück für Stück abgebaut. /APA/Scheriau

Nach dem Brückeneinsturz an der S35 in Frohnleiten sind die Abbrucharbeiten voll angelaufen. Klappt alles nach Plan, könnte der Fern- und Güterverkehr der ÖBB ab kommendem Dienstag am späten Nachmittag wieder an der Stelle fahren. 

13.10 Uhr: BBC: IS-Henker "Jihadi John" identifiziert

Salzburg24
"Jihadi John" war in mehreren Hinrichtungs-Videos aufgetaucht. /AP

Der berüchtigte Henker der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), der in den Medien als "Jihadi John" bezeichnet wird, ist offenbar identifiziert. Es handle sich um den etwa 27 Jahren alten Mohammed Emwazi, der früher im Westen Londons gelebt hat, berichtete die BBC

11.45 Uhr: Ehepaar von Bewaffneten brutal überfallen

Alarmfahndung blieb vorerst ohne Ergebnis./APA/Lauber Salzburg24
Alarmfahndung blieb vorerst ohne Ergebnis./APA/Lauber

Von vier Bewaffneten wurde ein Ehepaar in Rutzenham (Bezirk Vöcklabruck) brutal überfallen. Schließlich fesselten die Täter ihre Opfer und ließen sie zurück. Eine Alarmfahndung wurde eingeleitet.

11.14 Uhr: Kasachstan will "objektive Untersuchung" im Fall Aliyev

Aliyev wurde tot in Einzelzelle der Justizanstalt Josefstadt gefunden./APA Salzburg24
Aliyev wurde tot in Einzelzelle der Justizanstalt Josefstadt gefunden./APA

Der Kommentar der kasachischen Botschaft zum Tod ihres ehemaligen Vertreters in Österreich, Rakhat Aliyev, ist kurz und bündig: Die kasachischen Behörden bestünden "auf ausführliche und objektive Untersuchung der Todesursachen" und hätten ihre Beteiligung daran angeboten, "wenn die österreichische Seite das akzeptiert", heißt es in einer Stellungnahme gegenüber der APA am Donnerstag.

10.58 Uhr: Bus mit 50 Schulkindern in Vollbrand

Die Feuerwehr konnte alle Personen in Sicherheit bringen./Bilderbox Salzburg24
Die Feuerwehr konnte alle Personen in Sicherheit bringen./Bilderbox

Auf der Nordautobahn (A5) ist am Donnerstag gegen 9.30 Uhr ein mit etwa 50 Kindern besetzter Autobus bei Gaweinstal (Bezirk Mistelbach) in Vollbrand geraten. Ein zufällig vorbeikommender Notfallsanitäter half laut "Notruf NÖ" bei der Evakuierung der Kinder aus dem Bus. Brandursache war laut Feuerwehr vermutlich ein defekter Motor. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt.

10.31 Uhr: Wird der Austria-Stadionausbau doch gekippt?

Wird der Ausbau gekippt?/Krug Salzburg24
Wird der Ausbau gekippt?/Krug

Der Planungsausschuss soll am Donnerstag über den Millionen-Ausbau des Stadions des SV Austria Salzburg abstimmen. Wird dagegen gestimmt, kommt der Fußballverein in Zugzwang. Die Neos wehren sich gegen einen Umbau, der aus ihrer Sicht keine Probleme lösen soll, und wollen im Planungsausschuss dagegen stimmen. Die SPÖ glaubt, dass Pink den violetten Verein nicht in der Stadt haben will.

10.09 Uhr: Mobilitätsverhalten der Österreicher wird vielfältiger

Immer mehr kombinieren mehrere Verkehrsmittel./APA Salzburg24
Immer mehr kombinieren mehrere Verkehrsmittel./APA

Das Mobilitätsverhalten der Österreicher wird zunehmend vielfältiger. "Die überwiegende Mehrheit nutzt mehrere Verkehrsmittel häufig und kombiniert immer öfter auf einzelnen Strecken verschiedene Verkehrsmittel", sagte Markus Gansterer, Experte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Donnerstag in Wien.

09.07 Uhr: Wiener Unternehmen testet Krebstherapie

Das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron testet in den USA eine Krebstherapie auf der Basis stimulierter, körpereigener Immunzellen. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Einer der Gründer von Apeiron ist Josef Penninger, auch Chef des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Akademie der Wissenschaften in Wien.

08.45 Uhr: U-Ausschuss um Hypo startet

Verfahrensrichter Walter Pilgermair./APA/epa Salzburg24
Verfahrensrichter Walter Pilgermair./APA/epa

Nach der Einsetzung des Untersuchungsausschusses zur früheren Hypo Alpe Adria Bank durch den Nationalrat nimmt am Donnerstag der Ausschuss seine Arbeit auf. Die konstituierende Sitzung des U-Ausschusses zum Hypo-Milliardendesaster ist nicht medienöffentlich. Der U-Ausschuss ist der 20. in der Zweiten Republik, aber gleichzeitig auch der erste, der von der Opposition eingesetzt wurde.

08.30 Uhr: Kraft als Salzburger Medaillenhoffnung

Stefan Kraft größte Medaillenhoffnung des ÖSV./APA/epa Salzburg24
Stefan Kraft größte Medaillenhoffnung des ÖSV./APA/epa

Eine Bronzemedaille hat Stefan Kraft schon in der Tasche. Auch beim Bewerb auf der Großschanze lasten alle Hoffnungen auf dem Salzburger. Mit Bernhard Gruber geht am Donnerstag ein weiterer Salzburger ins WM-Rennen.

07.26 Uhr: Tote bei Anschlag im Botschaftsviertel von Kabul

Taliban bekannten sich zu der Attacke./APA Salzburg24
Taliban bekannten sich zu der Attacke./APA

Ein Selbstmordattentäter hat bei einem Anschlag auf ein türkisches Diplomatenfahrzeug in der afghanischen Hauptstadt Kabul zwei Menschen mit in den Tod gerissen. Der Angreifer sprengte sich Donnerstag früh in der Nähe der iranischen Botschaft in die Luft, wie die Polizei mitteilte. Ein türkischer Staatsbürger und ein afghanischer Passant seien getötet worden.

06.07 Uhr: Kerry wirft Putin Destabilisierung vor

Die weitgehende Einhaltung der Waffenruhe in der Ostukraine ist von erneuten scharfen Äußerungen auf diplomatischer Ebene überschattet worden. Nachdem am Mittwoch keine der Konfliktparteien neue Todesopfer gemeldet hatte, warf US-Außenminister John Kerry Russland vor, mit "Landeinnahmen zu versuchen, die Ukraine zu destabilisieren".

05.50 Uhr: Deutscher Bundestag berät über Pkw-Maut

Der deutsche Bundestag nimmt am heutigen Donnerstag die Beratungen über das Gesetzespaket zur umstrittenen Pkw-Maut auf. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte, es gehe bei der Maut um einen Systemwechsel hin zu einer Nutzerfinanzierung der Verkehrswege. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter bezeichnete das Vorhaben als "eine in Gesetzesform gegossene Stammtischparole".

05.39 Uhr: Charlize Theron und Gaultier am Life Ball 2015

Charlize Theron mit ihrem Lebensgefährten Sean Penn./APA/epa Salzburg24
Charlize Theron mit ihrem Lebensgefährten Sean Penn./APA/epa
Charlize Theron mit ihrem Lebensgefährten Sean Penn./APA/epa

Hollywood-Superstar Charlize Theron und Mode-Provokateur Jean Paul Gaultier werden am 16. Mai den "Ver sacrum" (heiliger Frühling) zum Life Ball 2015 ins Wiener Rathaus bringen. Das gaben die Organisatoren am Donnerstag bekannt. Therons Teilnahme gibt damit Spekulationen Nahrung, ob auch ihr Lebensgefährte, der ebenfalls caritativ sehr aktive Hollywood-Star Sean Penn, nach Wien kommt.

05.22 Uhr: Sheeran und Sam Smith holen sich Brit Awards

Ein Selfie mit Ed Sheeran für die Fans./APA/epa Salzburg24
Ein Selfie mit Ed Sheeran für die Fans./APA/epa

Die jungen britischen Musiker Ed Sheeran und Sam Smith haben bei den diesjährigen Brit Awards abgeräumt und jeweils zwei Preise eingeheimst. Sheeran bekam bei der Verleihung am Mittwochabend in London die Auszeichnung in den Kategorien bester Solokünstler und Album des Jahres überreicht. Smith gewann den Preis in den Kategorien globaler Erfolg und bester internationaler Durchbruch.

05.15 Uhr: Bill Cosby ist "noch lange nicht fertig"

Cosby plant Show in Louisiana./APA/epa Salzburg24
Cosby plant Show in Louisiana./APA/epa

Der unter Missbrauchsvorwürfen stehende US-Fernsehstar Bill Cosby hat sich kämpferisch bei seinen Fans zurückgemeldet. Er sei mit seiner Karriere "noch lange nicht fertig", hieß es in einer am Mittwoch verbreiteten Erklärung des Schauspielers und Komikers. "Liebe Fans: Seit 53 Jahren bringt Ihr mir Liebe, Unterstützung, Respekt und Vertrauen entgegen. Danke!", schrieb der 77-Jährige.

22.55 Uhr: Zahl der Ebola-Fälle in Sierra Leone steigt wieder

Zahl der Ansteckungen schnellt wieder in die Höhe./APA/epa Salzburg24
Zahl der Ansteckungen schnellt wieder in die Höhe./APA/epa
Zahl der Ansteckungen schnellt wieder in die Höhe./APA/epa

Nach monatelang rückläufigen Infektionszahlen steigt die Zahl der Ebola-Infektionen in Sierra Leone wieder. In den zurückliegenden Tagen seien täglich bis zu 16 neue Fälle registriert worden, sagte Palo Conteh, Leiter des Ebola-Reaktionszentrums der Regierung, am Mittwoch in der Hauptstadt Freetown. Noch in der vergangenen Woche seien es nur zwei Neuansteckungen pro Tag gewesen.

20.03 Uhr: Cliff Richard als Sex-Täter?

Schwere Anschuldigungen gegen Richard./APA/epa Salzburg24
Schwere Anschuldigungen gegen Richard./APA/epa

Die britische Polizei hat ihre Ermittlungen gegen Sänger Cliff Richard (74) wegen des Verdachts von Sexualstraftaten ausgeweitet. Es gehe um mehr als eine einzige Anschuldigung, schrieb der Präsident der Polizei South Yorkshire an einen Parlamentsausschuss, wie die Nachrichtenagentur PA am Mittwoch berichtete.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.05.2025
Vorstellungsrunde

Das ist Deutschlands neue Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken