Welt

27. April: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 27. April 2015 06:18 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.
Andre Stadler

18.21 Uhr: Babyleiche in Deutschland in Container gefunden

In der Oberpfalz in Deutschland ist im Müllcontainer eines Supermarktes eine Babyleiche entdeckt worden. Ermittler der Kripo hätten das Neugeborene am Montagnachmittag in Neustadt an der Waldnaab entdeckt, berichtete die Polizei. Die mutmaßliche Mutter des Kindes befindet sich nach den Angaben in Polizeigewahrsam. Sie habe sich aufgrund gesundheitlicher Probleme in ärztliche Behandlung begeben.

17.31 Uhr: Großbrand bei Kopenhagen

Ein riesiges Feuer hat am Montag in einem Einkaufs- und Erlebniszentrum nahe der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gewütet. Meterhohe Flammen und eine Rauchwolke stiegen aus dem Gebäude in Hellerup auf. Mehrere Etagen brannten lichterloh. “Der Brand ist explosionsartig entstanden und hat sich auf das Nachbargebäude ausgebreitet”, sagte der Leiter des Erlebnis-Museums Experimentarium, Kim Herlev.

17.01 Uhr: Vierjährige am Bahnhof in Strasshof von Glastür getroffen

Eine Vierjährige ist am Montag auf dem Bahnhof in Strasshof (Bezirk Gänserndorf) durch eine umstürzende Glastür schwer verletzt worden. Nach Angaben der NÖ Landespolizeidirektion wollte das Mädchen, das sich in Begleitung seiner Mutter (33) in einem Wartehäuschen am Bahnsteig befand, eine offene Glastüre schließen, die jedoch aus den Scharnieren brach und auf das Kind fiel.

16.40 Uhr: Auto fuhr vor Münchner Oper in Menschenmenge

Vor der Bayerischen Staatsoper in München ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Nach ersten Erkenntnissen wurden vier Menschen schwer verletzt, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Es gebe auch mehrere Leichtverletzte, sagte der Sprecher. Die Ursache des Unfalls war zunächst unklar.

15.41 Uhr: Weiterhin kein Kontakt zu 20 Österreichern in Nepal

Der Transport der Hilfslieferungen hat begonnen./APA Salzburg24
Der Transport der Hilfslieferungen hat begonnen./APA

Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben in Nepal hat es am Montag weiterhin keinen Kontakt zu rund 20 Österreichern in der Region gegeben. Zu rund 80 Personen, die in der Gegend unterwegs waren, habe man hingegen Kontakt, sagte Martin Weiss, Sprecher des Außenministeriums. Berichte über verletzte oder tote Österreicher gab es nicht.

14.11 Uhr: Deutsche Bank gibt Postbank auf

Die Deutsche Bank will mit einem harten Sparkurs wieder profitabler werden. Allein die Trennung von der Postbank soll die Kosten um 3 Mrd. Euro jährlich drücken. Zudem schließt Deutschlands größte Bank gut jede vierte eigene Filiale und will sich aus sieben bis zehn Auslandsmärkten zurückziehen.

13.42 Uhr: Südkoreanischer Regierungschef Lee zurückgetreten

Lee war nur zwei Monate im Amt./APA/epa Salzburg24
Lee war nur zwei Monate im Amt./APA/epa

Der südkoreanische Regierungschef Lee Wan Koo ist im Zusammenhang mit einer Korruptionsaffäre zurückgetreten. Die von einer Reise nach Südamerika zurückgekehrte Staatspräsidentin Park Geun Hye nahm den Rücktritt nach offiziellen Angaben am Montag an. Sie gerät wegen der Affäre zunehmend selbst unter Druck. Lee hatte sein Amt erst vor zwei Monaten angetreten.

13.42 Uhr: EU-Kommission drängt auf Alko-Sperren in Fahrzeugen

Salzburg24
"Alkolocks" kontrollieren den Atem des Fahrers./APA

Die EU-Kommission drängt auf die generelle Einführung von Alkohol-Sperren in Fahrzeugen. Damit soll für betrunkene Autolenker das Starten des Fahrzeugs verhindert werden. Die entsprechende Richtlinie für einheitliche Alkolock-Geräte soll am 15. Mai in Kraft treten. Ob die Staaten diese dann einführen oder nicht, bleibt aber eine nationale Entscheidung.

13.02 Uhr: Sieg für Al-Bashir bei Wahlen im Sudan

Der umstrittene Langzeitpräsident des Sudans, Omar Hassan al-Baschir, hat die Präsidentenwahl in dem ostafrikanischen Land mit haushohem Vorsprung gewonnen und bleibt damit weitere fünf Jahre im Amt. Der 71-Jährige, der seit einem Putsch im Jahr 1989 an der Macht ist, habe bei den viertägigen Wahlen Mitte April 94,5 Prozent der Stimmen erhalten, teilte die Wahlkommission NEC am Montag mit.

12.31 Uhr: OSZE-Beobachter meldeten neue Kämpfe in Ukraine

In dem umkämpften Dorf Schirokin in der Ostukraine hat es nach Angaben der Beobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) erneut heftige Gefechte gegeben. Wie die OSZE mitteilte, gab es dort am Sonntag die heftigsten Auseinandersetzungen seit Beginn der Kämpfe um Schirokin Mitte Februar. Außerdem seien auch schwere Waffen in die Region gebracht worden.

12.02 Uhr: Mafia-Villa in Niederösterreich beschlagnahmt

Im Rahmen einer groß angelegten Razzia gegen die ‘Ndrangheta, die Mafia in der süditalienischen Region Kalabrien, hat die italienische Polizei Immobilien, Grundstücke und Bankkonten mit Geld im Wert von 21 Millionen Euro beschlagnahmt. Konfisziert wurde auch eine Villa in Baden (NÖ).

11.42 Uhr: Österreich ist “Alkohol-Land” ersten Ranges

Land der Berge, Land der Trinker. /APA/epa Salzburg24
Land der Berge, Land der Trinker. /APA/epa

Wenn es um Abhängigkeit und Sucht geht, schlägt in Österreich der Alkohol alles. Rund 200.000 Menschen neigen zu exzessivem Trinken. Neun Prozent der Bevölkerung trinken laut GfK-Umfrage vier Mal oder öfter pro Woche Alkohol.

11.32 Uhr: Appell an Demonstranten nach Ausschreitungen in Baltimore

Bürgermeisterin rief zu friedlichen Protesten auf. /APA/epa Salzburg24
Bürgermeisterin rief zu friedlichen Protesten auf. /APA/epa
B

Nach tagelangen Protesten nach dem Tod eines Schwarzen in Polizeigewahrsam in Baltimore hat sich die Bürgermeisterin der US-Stadt auf die Seite friedlicher Demonstranten gestellt. Während sie friedliche Proteste unterstütze, seien gewaltsame Proteste nicht hinnehmbar, sagte Bürgermeisterin Stephanie Rawlings-Blake am Sonntag (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz.

11.22 Uhr: Niederlande feiern 48. Geburtstag von Willem-Alexander

Die Niederlande sind im Ausnahmezustand. /APA/epa Salzburg24
Die Niederlande sind im Ausnahmezustand. /APA/epa

Mit Volksfesten, Flohmärkten und einem orangefarbenen Flaggenmeer haben die Niederländer die nationale Feier zum 48. Geburtstag ihres Königs Willem-Alexander gestartet. Tausende Bürger versammelten sich am Montag in Dordrecht, um dort die königliche Familie zu empfangen.

10.36 Uhr: Festakt zu “70 Jahre Republiksgründung” in der Hofburg

Heinz Fischer lud zu Staatsakt in die Hofburg. /APA Salzburg24
Heinz Fischer lud zu Staatsakt in die Hofburg. /APA

Das offizielle Österreich begeht am Montag den 70. Jahrestag der Gründung der Zweiten Republik. Gefeiert wird mit einem Staatsakt in der Wiener Hofburg, zu dem Bundespräsident Heinz Fischer geladen hat.

10.31 Uhr: Mindestens 44 Tote bei Unwetter in Pakistan

Mindestens 44 Menschen sind bei einem Tornado im Nordwesten Pakistans ums Leben gekommen. Dutzende Menschen würden noch in den Trümmern vermisst, teilte der Informationsminister der Provinz Khyber-Pakhtunkhwa, Mushtaq Ghani, am Montag mit.

10.01 Uhr: Schwertransporter in OÖ brannte völlig aus

Im Motorraum des Lkw brach das Feuer aus. /APA Salzburg24
Im Motorraum des Lkw brach das Feuer aus. /APA

Eine Zugmaschine eines 350-Tonnen-Schwertransportes ist Sonntagabend in Sattledt (Bezirk Wels-Land) auf der Pyhrnpass Straße (B138) völlig ausgebrannt.

9.22 Uhr: Rekordausgaben für Versorgung der Flüchtlinge in Italien

81.000 Migranten befinden sich in Italiens Flüchtlingseinrichtungen. / APA/ANSA Salzburg24
81.000 Migranten befinden sich in Italiens Flüchtlingseinrichtungen. / APA/ANSA

Aufgrund der Flüchtlingswelle aus Libyen wachsen für Italien die Kosten der Flüchtlingsversorgung. Auf über eine Milliarde Euro werden 2015 die Kosten für die Flüchtlingsverpflegung steigen, wie aus Schätzungen des Innenministeriums hervorgeht. Das sind 400 Mio. Euro mehr als im Vorjahr, 500 Millionen mehr als 2013 und ein Rekord für das Land.

9.01 Uhr: Europaparlament will Warn-Etiketten auf Alkohol-Getränken

EU-Parlament will vor Alkohol am Steuer warnen. / APA/Pfarrhofer Salzburg24
EU-Parlament will vor Alkohol am Steuer warnen. / APA/Pfarrhofer

Das Europaparlament will den Kampf gegen Alkoholmissbrauch verstärken. Am Montagabend diskutieren die Abgeordneten in Straßburg über eine entsprechende EU-Strategie. Verlangt wird eine EU-weite Etikettierung, mit der Konsumenten vor den Gefahren von Alkohol in der Schwangerschaft und am Steuer gewarnt werden.

8.52 Uhr: Zweieinhalbjähriger spazierte durch nächtliches München

Ein zweieinhalb Jahre alter Bub hat in der Nacht auf Montag alleine einen Spaziergang durch München gemacht. Der Kleine war unbemerkt aus dem Bett seiner Eltern gekrabbelt und barfuß aus der Wohnung gegangen.

8.51 Uhr: Nokia dementiert Pläne für Rückkehr ins Handy-Geschäft

Nokia konzentriert sich auf Geschäft als Netzwerkausrüster. /APA/epa Salzburg24
Nokia konzentriert sich auf Geschäft als Netzwerkausrüster. /APA/epa

Nokia hat Medienberichte über Absichten für eine Rückkehr ins Handy-Geschäft zurückgewiesen. Man habe aktuell keine Pläne, Mobiltelefone für Verbraucher herzustellen oder zu verkaufen, teilte der finnische Konzern mit.

6.31 Uhr: Cameron und Miliband Kopf an Kopf vor Wahl am 7. Mai

Milibands Labour liegt leicht voran. /APA/epa Salzburg24
Milibands Labour liegt leicht voran. /APA/epa

Zehn Tage vor der britischen Parlamentswahl sieht es weiter nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen der Konservativen von Premierminister David Cameron und der Labour Party um Ed Miliband aus. Einer Umfrage von YouGov für die Zeitung “Sun” zufolge kommen die Konservativen aktuell auf 33 Prozent.

6.11 Uhr: Neue Atomgespräche zwischen Kerry und Zarif

Kerry hält Rede bei UN-Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag. /APA/EPA Salzburg24
Kerry hält Rede bei UN-Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag. /APA/EPA

Erstmals seit der Grundsatzeinigung auf ein Atomabkommen mit Teheran trifft US-Außenminister John Kerry am Montag zu erneuten Gesprächen mit seinem iranischen Kollegen Mohammad Javad Zarif zusammen.

5.55 Uhr: Ban fährt mit Mogherini und Renzi aufs Mittelmeer

EU-Außenbeauftragte Mogherini mit Italiens Premier Renzi. /APA/epa Salzburg24
EU-Außenbeauftragte Mogherini mit Italiens Premier Renzi. /APA/epa

Angesichts der Flüchtlingstragödien im Mittelmeer unternimmt UN-Generalsekretär Ban Ki-moon am Montag mit der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und Italiens Premier Matteo Renzi eine Fahrt auf einem Marineschiff vor der Küste Siziliens.

5.53 Uhr: Anhörungen im Prozess um “Batman”-Amoklauf

Hier findet der Prozess statt. /APA/Epa Salzburg24
Hier findet der Prozess statt. /APA/Epa

Im Prozess um den Amoklauf während einer “Batman”-Vorführung in einem Kino im US-Bundesstaat Colorado beginnen am Montag die Eröffnungsplädoyers.

5.51 Uhr: EU-Ukraine-Gipfel in Kiew zu Finanzhilfen

Poroschenko mit EU-Ratspräsidenten Tusk. /APA/epa Salzburg24
Poroschenko mit EU-Ratspräsidenten Tusk. /APA/epa

Die Spitzen der EU und der Ukraine treffen sich am heutigen Montag bei einem Gipfel in Kiew, um über die weitere Unterstützung für das Krisenland zu beraten. Es ist der erste gemeinsame Gipfel seit Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens der EU mit der Ukraine im vergangenen Juni.

5.41 Uhr: Mordprozess gegen zwei Ex-Bankbeamte

Prozess am Straflandesgericht in Graz. /APA/Pfarrhofer Salzburg24
Prozess am Straflandesgericht in Graz. /APA/Pfarrhofer

Zwei ehemalige Angestellte einer Grazer Bank müssen sich am heutigen Montag im Grazer Straflandesgericht wegen Mordes an einem Kunden verantworten. Sie sollen vom Konto des Mannes rund 223.000 Euro abgezweigt und zur Vertuschung der Tat den 54-Jährigen getötet und zerstückelt haben.

5.21 Uhr: Zahl der Erdbebenopfer in Nepal auf mehr als 3.200 gestiegen

Viele haben Familienangehörige verloren-. /APA/epa Salzburg24
Viele haben Familienangehörige verloren-. /APA/epa
Viele haben Familienangehörige verloren-. /APA/epa

Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist die Zahl der Toten auf mehr als 3.200 gestiegen. Bisher seien 3.218 Todesopfer und mehr als 6.500 Verletzte gezählt worden, erklärte der Leiter der Katastrophenschutzabteilung im nepalesischen Innenministerium, Rameshwor Dangal, am Montag in Kathmandu.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken