Welt

28. Mai: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 28. Mai 2015 06:15 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.
Andre Stadler

18.02 Uhr: Thorsten Fink neuer Austria-Trainer

Thorsten Fink soll Salzburg24
Thorsten Fink soll

Die langwierige Trainersuche bei der Wiener Austria ist zu Ende. Der Deutsche Thorsten Fink wird ab kommender Saison den Tabellensiebenten der Fußball-Bundesliga coachen. Das gaben die Wiener am Donnerstag bekannt. Der Ex-Co-Trainer von Red Bull Salzburg erhält einen Vertrag über zwei Jahre mit vereinseitiger Option auf eine weitere Saison.

18.01 Uhr: Gespräche zur Wiedervereinigung Zyperns

Nicos Anastasiades und Mustafa Akinci arbeiten an einer Wiedervereinigung./APA/epa Salzburg24
Nicos Anastasiades und Mustafa Akinci arbeiten an einer Wiedervereinigung./APA/epa

Im Zuge der Bemühungen um eine Wiedervereinigung Zyperns haben beide Seiten am Donnerstag beschlossen, neue Übergänge auf der Mittelmeerinsel zu öffnen. Auch die Mobilfunk- und Stromnetze sollen vereinheitlicht werden, wie nach einem Treffen zwischen dem Staatschef der Republik Zypern, Nikos Anastasiades, und dem neugewählten nordzypriotischen Präsidenten Mustafa Akinci verlautete.

17.21 Uhr: Ernst Strasser nun mit Fußfessel zu Hause

Freude auf Zuhause./APA Salzburg24
Freude auf Zuhause./APA

Der ehemalige Innenminister und ÖVP-Delegationsleiter im Europäischen Parlament, Ernst Strasser, schläft seit Donnerstag mit Fußfessel zu Hause. Das berichtete die Tageszeitung “Österreich” unter Berufung auf eine Sprecherin der Justizanstalt Simmering. “Er hat die Fußfessel schon”, wurde sie zitiert.

17.11 Uhr: Finnlands Parlament wählte Sipilä zu neuem Regierungschef

Am Freitag wird Regierung offiziell ernannt./APA/epa Salzburg24
Am Freitag wird Regierung offiziell ernannt./APA/epa

Das finnische Parlament hat den liberalen Politiker Juha Sipilä zum neuen Regierungschef gewählt. 128 Abgeordnete stimmten bei der Wahl am Donnerstag für den Nachfolger von Alexander Stubb, 62 gegen ihn. Am Freitag will Finnlands Präsident Sauli Niinistö die neue Regierung aus Liberalen, Konservativen und Populisten offiziell ernennen, am Montag nimmt sie ihre Arbeit auf.

16.51 Uhr: Bundesländer boten Schaffung weiterer Asyl-Unterkünfte an

Innenministerium muss Angebote erst überprüfen./Neumayr/MMV Salzburg24
Innenministerium muss Angebote erst überprüfen./Neumayr/MMV

Die Bundesländer haben beim Asylgipfel am Donnerstag die Schaffung weiterer Plätze für Flüchtlinge angeboten. Zu den aktuell 300 zur Verfügung gestellten Unterkünften würden kommende Woche weitere rund 250 dazukommen, teilte das Innenministerium am Donnerstag mit. Im Juni sollen voraussichtlich weitere 750 neue Unterkünfte geschaffen werden. Ein Abbau der Zeltlager ist dennoch nicht in Sicht.

16.41 Uhr: Gericht entschied über Ernährung von Buben

Weil ein Ex-Ehepaar über die Ernährung des gemeinsamen zwölfjährigen Sohns streitet, hat ein Gericht in der lombardischen Stadt Bergamo eine Entscheidung getroffen: Die Mutter, die auf makrobiotische Ernährung setzt, muss dem Buben mindestens einmal pro Woche Fleisch vorsetzen. Die Frau selbst isst seit neun Jahren kein Fleisch mehr.

15.51 Uhr: US-Militär verstärkt offenbar Ausbildung von IS-Gegnern

Die USA setzen im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) im Irak und in Syrien auf eine verstärkte Ausbildung von Gegnern der Extremistenmiliz. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag aus US-Kreisen erfuhr, werden nun auch in der Türkei syrische Oppositionelle ausgebildet. Einzelheiten nannte ein Insider nicht.

15.11 Uhr: Nach Schießerei in Wien: Albaner hat sich gestellt

Eine Person starb bei der Schießerei./APA Salzburg24
Eine Person starb bei der Schießerei./APA

Einer der beiden Männer, die in Verdacht stehen, am vergangenen Sonntag in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus einen Mann getötet und zwei weitere Menschen verletzt zu haben, hat sich am Donnerstag bei der Polizei gestellt. Laut Polizeisprecher Thomas Keiblinger handelte es sich um einen 30-jährigen Albaner. Er gab an, nicht selbst geschossen zu haben und Komplize des noch flüchtigen 24-Jährigen zu sein.

15.01 Uhr: Mitterlehner will weitere Uni-Zugangsbeschränkung

Auch STEOP soll reformiert werden./APA Salzburg24
Auch STEOP soll reformiert werden./APA

Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) will die 2013 befristet eingeführten Zugangsbeschränkungen in den Studienfeldern Architektur, Biologie, Informatik, Pharmazie und Wirtschaft verlängern und auf Fächer wie Jus und Chemie ausweiten. Außerdem soll die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) reformiert und etwa mit einer Mindestanzahl an ECTS-Punkten ausgestattet werden.

14.12 Uhr: Libyen offenbar kurz vor dem Zusammenbruch

Bernardino Leon warnt./APA/epa Salzburg24
Bernardino Leon warnt./APA/epa

Im Bemühen um ein Ende des libyschen Bürgerkriegs will der UN-Sondergesandte Bernardino Leon in der kommenden Woche einen neuen Entwurf für ein Friedensabkommen vorlegen. “Die Zeit läuft ab. Libyen steht kurz vor dem wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenbruch”, sagte der Spanier am Donnerstag nach Gesprächen mit Vertretern der Konfliktparteien und EU-Politikern in Brüssel.

14.11 Uhr: Breitbandausbau kann beginnen

Österreich soll besser vernetzt werden./APA/epa Salzburg24
Österreich soll besser vernetzt werden./APA/epa
Österreich soll besser vernetzt werden./APA/epa

Nach langem Hin und Her zwischen Infrastruktur- und Finanzministerium kann der Breitbandausbau doch noch wie geplant im Mai starten. Am Mittwoch gab Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) die Fördergelder frei. Ab heute, Donnerstag, können Gemeinden um Subventionen für Rohre ansuchen.

12.42 Uhr: Zahl der Hitzetoten in Indien stieg auf rund 1.500

Klimaanlagen sind derzeit die wichtigsten Elektrogeräte in Indien./APA/epa Salzburg24
Klimaanlagen sind derzeit die wichtigsten Elektrogeräte in Indien./APA/epa
Klimaanlagen sind derzeit die wichtigsten Elektrogeräte in Indien./APA/epa

Der Hitzewelle in Indien fallen immer mehr Menschen zum Opfer: Wie die Behörden am Donnerstag mitteilten, starben bereits mehr als 1.500 Menschen aufgrund der seit Tagen andauernden Rekordtemperaturen. In dem am schlimmsten betroffenen südlichen Bundesstaat Andhra Pradesh erlagen seit dem 18. Mai 1.020 Menschen der extremen Hitze.

11.48 Uhr: Fast jeder 5. lebt in einer Schimmelwohnung

Die Gefahr lauert in vielen Haushalten: 18 Prozent der Österreicher wohnen in einer schimmeligen Wohnung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von immowelt.at, einem der meistbesuchten Immobilienportale Österreichs.

Hauptursachen für Schimmelbildung in Wohnräumen sind hohe Luftfeuchtigkeit und falsches Lüften./Bilderbox/Symbolbild Salzburg24
Hauptursachen für Schimmelbildung in Wohnräumen sind hohe Luftfeuchtigkeit und falsches Lüften./Bilderbox/Symbolbild

11.32 Uhr: 17 Schulkinder bei Busunfall in Indonesien getötet

Bei einem Busunfall in Indonesien sind mindestens 17 Schulkinder ums Leben gekommen. Fünf weitere Schüler wurden nach Polizeiangaben verletzt, als ihr Schulbus am Donnerstag auf der Insel Sumatra einen Reifen verlor und in einen zweieinhalb Meter tiefen Graben stürzte.

10.41 Uhr: Lidl Österreich steigert Umsatz auf eine Milliarde Euro

Lidl hat 200 Filialen in Österreich. / APA Salzburg24
Lidl hat 200 Filialen in Österreich. / APA

Lidl Österreich hat den Umsatz von 900 Mio. Euro im Jahr davor auf eine Mrd. Euro im Jahr 2014/15 gesteigert. Dabei sei nur ein Geschäft dazugekommen, der Umsatzzuwachs sei auf gleichbleibender Fläche erzielt worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Ab Ende 2016 soll das Filialnetz wieder ausgebaut werden.

10.21 Uhr: Beschwerde gegen Befragung im Hypo-U-Ausschuss

Sabine Kanduth-Kristen fühlte sich in Persönlichkeitsrechten verletzt. / APA Salzburg24
Sabine Kanduth-Kristen fühlte sich in Persönlichkeitsrechten verletzt. / APA

Der Hypo-U-Ausschuss hat am Donnerstag wie schon so oft nicht inhaltlich für Aufregung gesorgt, sondern neuerlich im Zusammenhang mit einem Gang zum Verfassungsgerichtshof. Die frühere Auskunftsperson Sabine Kanduth-Kristen, die vor Wochen als frühere Hypo-Aufsichtskommissärin vom Ausschuss befragt worden war, hat Beschwerde gegen die Art und Weise ihrer Befragung beim Höchstgericht eingebracht.

8.51 Uhr: 45 illegale Migranten in Reisezug in Tirol aufgegriffen

In einem Reisezug sind am Mittwoch in Tirol erneut 45 illegale Migranten aufgegriffen worden. Die Flüchtlinge stammten aus Eritrea und dem Sudan, teilte das Landespolizeikommando mit. Die Gruppe wurde am Brenner aufgegriffen.

8.31 Uhr: Steigt Apple in die Automobil-Branche ein?

Prangt der angebissene Apfel bald am Kühlergrill mancher Fahrzeuge?. /APA/EPA Salzburg24
Prangt der angebissene Apfel bald am Kühlergrill mancher Fahrzeuge?. /APA/EPA

Nach Medienberichten über die Arbeit an einem Apple-Auto schürt der iPhone-Konzern erstmals selbst die Erwartungen. “Das Auto ist das ultimative Mobilgerät, nicht wahr?”, antwortete der ranghohe Manager Jeff Williams auf einer Konferenz auf die Frage nach möglichen künftigen Produktbereichen.

8.01 Uhr: Tibeterin zündete sich aus Protest gegen Chinas Politik an

Einmal mehr setzte sich jemand aus Protest selbst in Brand. /APA/epa Salzburg24
Einmal mehr setzte sich jemand aus Protest selbst in Brand. /APA/epa

Im Südwesten Chinas hat sich Medienberichten zufolge erneut eine Tibeterin aus Protest gegen die Politik Pekings angezündet. Die zweifache Mutter habe sich am Mittwoch in der mehrheitlich von Tibetern bewohnten Region Zhouni in der Provinz Gansu in Brand gesteckt, berichtete der US-Auslandssender Radio Free Asia (RFA).

6.11 Uhr: Zweijähriger in USA erschoss sich beim Spielen mit Pistole

Beim Spielen mit einer geladenen Waffe hat sich ein zweijähriger Bub in den USA selbst erschossen. Das Kleinkind habe am Montag im Süden des Bundesstaates Virginia allein in einem Zimmer spielend in einer Kommode eine geladene Pistole gefunden und den Abzug betätigt.

5.41 Uhr: Tony Blair tritt als Nahost-Beauftragter zurück

Blair wird sein Amt wieder niederlegen. /APA/epa Salzburg24
Blair wird sein Amt wieder niederlegen. /APA/epa

Der frühere britische Premierminister Tony Blair gibt sein Amt als Sonderbeauftragter des Nahost-Quartetts auf. Er werde das Amt im Juni niederlegen, teilte Blair UN-Generalsekretär Ban Ki-moon in einem Schreiben mit. Die Vertreter des Nahost-Quartetts dankten Blair für seine “außerordentliche Arbeit”.

4.51 Uhr: Panne der US-Armee mit gefährlicher Anthrax-Probe

Das Missgeschick passierte in einem Army-Labor. / APA/epa Salzburg24
Das Missgeschick passierte in einem Army-Labor. / APA/epa

Bei der US-Armee sorgt eine Panne mit Proben des tödlichen Milzbranderregers Anthrax für Wirbel. Wie Vertreter des Verteidigungsministeriums am Mittwoch in Washington mitteilten, wurde mindestens eine Probe mit lebenden Anthrax-Erregern quer durchs Land geschickt.

3.01 Uhr: Republikaner Rick Santorum steigt erneut in US-Wahlkampf ein

Santorum ist Vater von sieben Kindern. / AP Salzburg24
Santorum ist Vater von sieben Kindern. / AP

Der erzkonservative US-Republikaner Rick Santorum will sich erneut um das Präsidentenamt bewerben. “Ich habe eine kühne Vision für Amerika, die klar und konservativ ist”, sagte der 57-Jährige bei der Ankündigung seiner Kandidatur am Mittwoch im Bundesstaat Pennsylvania, für den er bereits als Senator diente.

23.11 Uhr: Stoltenberg über Russlands atomare Bedrohung beunruhigt

Moskaus Rhetorik Salzburg24
Moskaus Rhetorik "zutiefst beunruhigend". /APA/epa

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russlands provokante Äußerungen zu seinen Atomwaffen sowie die Ausweitung der Flüge seiner atomwaffenfähigen Bomber scharf kritisiert. “Russlands jüngster Gebrauch nuklearer Rhetorik, Übungen und Operationen sind zutiefst beunruhigend”, sagte Stoltenberg am Mittwoch in einer Rede vor dem Politikinstitut CSIS in Washington.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken