Welt

29. Mai: Der schnelle Blick auf den Tag

Veröffentlicht: 29. Mai 2015 06:32 Uhr
Hier geben wir euch einen kurzen und bündigen Überblick über die wichtigs­ten Schlagzeilen und Meldungen des Tages.
SALZBURG24 (Florian Gann)

16.51 Uhr: Aussichtsplattform im World Trade Center eröffnet

Der Ausblick ist nichts für Nervenschwache. /APA/epa Salzburg24
Der Ausblick ist nichts für Nervenschwache. /APA/epa

Fast 14 Jahre nach der Zerstörung des World Trade Centers hat New York wieder eine einzigartige Aussichtsplattform an der Südspitze Manhattans. Das One World Observatory in 382 Metern Höhe des neuen World Trade Centers wurde am Freitag eröffnet.

16.21 Uhr: Löscharbeiten auf Düngemittel-Frachter gehen voran

Wie lange sich die Löscharbeiten noch hinziehen, ist unklar.. /APA/dpa Salzburg24
Wie lange sich die Löscharbeiten noch hinziehen, ist unklar.. /APA/dpa

Die Löscharbeiten auf dem Düngemittel-Frachter “Purple Beach” haben nach einer Unterbrechung Fortschritte gemacht. Experten des Havariekommandos gelang es am Freitagmittag, weiteres Wasser in den erhitzten Laderaum zu pumpen.

16.13 Uhr: Mailänder Expo mit fast zwei Mio. Besuchern

Expo wurde am 1. Mai eröffnet. /APA/ANSA Salzburg24
Expo wurde am 1. Mai eröffnet. /APA/ANSA

Die Expo in Mailand erlebt einen Besucherboom. Seit der Eröffnung der Leistungsschau am 1. Mai haben bereits 1,9 Millionen Menschen die Weltausstellung zum Thema Ernährung besucht. Dies geht aus vorläufigen Angaben der Organisatoren hervor.

15.41 Uhr: G7-Länder planen Schuldenerlass für Nepal

Fast 9.000 Menschen kamen bei dem Erdbeben ums Leben. /APA/epa Salzburg24
Fast 9.000 Menschen kamen bei dem Erdbeben ums Leben. /APA/epa

Die sieben führenden Industrieländer (G7) wollen Nepal nach dem Erdbeben finanziell wieder auf die Beine helfen und dabei auf die Rückzahlung von Schulden verzichten.

15.15 Uhr: 50 Kilo Haschisch in Italien beschlagnahmt

Die italienischen Polizei hat am Donnerstagnachmittag an der Autobahn A4 bei Verona 50 Kilo Haschisch sichergestellt und den deutschen Lenker eines Kühltransporters festgenommen. Der 46-Jährige hatte die Drogen nach Angaben italienischer Medien über Österreich und Slowenien nach Italien gebracht.

15.11 Uhr: Tirol rüstet sich für G-7-Gipfel

Verstärkte Grenzkontrollen stehen auf der G-7-Tagesordnung. /APA Salzburg24
Verstärkte Grenzkontrollen stehen auf der G-7-Tagesordnung. /APA

Die Vorbereitungen der österreichischen Exekutive für das G-7-Treffen in Bayern und die Bilderbergkonferenz in Telfs laufen auf Hochtouren. “Insgesamt können bis zu 2.100 Polizisten in Einsatz gebracht werden”, sagte Christoph Hundertpfund von der Landespolizeidirektion Tirol.

14.51 Uhr: Unfall-Opfer in Purgstall beigesetzt

Fünf Menschen starben bei dem Unglück. /APA Salzburg24
Fünf Menschen starben bei dem Unglück. /APA

In Purgstall a.d. Erlauf (Bezirk Scheibbs) sind am Freitagnachmittag die fünf Opfer des eine Woche zurückliegenden Verkehrsunfalls auf einem Bahnübergang in der Marktgemeinde beigesetzt worden. Die Trauerfeierlichkeiten für den Mann (26), seine Partnerin (32), zwei Buben (7 und 8) und ein Mädchen (11) fanden unter großen Anteilnahme der Bevölkerung statt.

14.21 Uhr: Jihadisten eroberten libysche Stadt Sirte

Sirte ist offenbar in den Händen des IS. /APA/epa Salzburg24
Sirte ist offenbar in den Händen des IS. /APA/epa

Die Jihadistenmiliz “Islamischer Staat” (IS) hat die libysche Stadt Sirte zur Gänze unter ihre Kontrolle gebracht. IS-Jihadisten vertrieben in der Nacht auf Freitag die islamistische Brigade 166 aus ihren letzten Positionen am Flughafen von Sirte, bei einem Kraftwerk und an einem Bewässerungskanal, wie libysche Medien berichteten.

13.01 Uhr: Jährlich über 8.000 Anzeigen wegen häuslicher Gewalt

Immer wieder kommt es zu häuslicher Gewalt in Familien. /APA Salzburg24
Immer wieder kommt es zu häuslicher Gewalt in Familien. /APA

Innerhalb des Deliktsbereichs häusliche Gewalt wurden in den vergangenen drei Jahren jeweils mehr als 8.000 Anzeigen wegen Körperverletzung erstattet, wie aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Innenministerin Mikl-Leitner hervorgeht.

12.11 Uhr: Suchaktion am Neusiedler See ausgedehnt

Der von den Einsatzkräften geborgene Katamaran. /APA Salzburg24
Der von den Einsatzkräften geborgene Katamaran. /APA

Seit Dienstagnachmittag läuft am Neusiedler See eine Suchaktion nach einem vermissten 15-Jährigen aus Oberösterreich. Der Bursch kenterte bei einem Ausflug mit seinem Vater mit einem Katamaran. Der Vater wurde geborgen, von dem 15-Jährigen fehlte auch am Freitagvormittag jede Spur.

12.01 Uhr: Südsudan: Mangelernährung erreicht kritisches Stadium

Dramatische Lage im Südsudan. /APA/epa Salzburg24
Dramatische Lage im Südsudan. /APA/epa

4,6 Millionen Menschen im Südsudan werden im Juli keinen ausreichenden Zugang zu Nahrungsmitteln haben. Davor machte die Hilfsorganisation Care unter Berufung auf aktuelle Daten des internationalen Analysetools IPC zur Bewertung von Nahrungskrisen aufmerksam. Im Bundesstaat Unity sei schon jetzt jedes dritte Kind mangelernährt, hieß es am Freitag in einer Care-Aussendung.

11.51 Uhr: Früheres Gastro-Rauchverbot gefordert

Vertreter der Gesundheitsberufe wollen rascheres Ausdämpfen der Zigaretten. /APA Salzburg24
Vertreter der Gesundheitsberufe wollen rascheres Ausdämpfen der Zigaretten. /APA

Die Vertreter der Gesundheitsberufe in Österreich sind unzufrieden mit der Anti-Rauch-Gesetzgebung in Österreich. Die österreichische Gesundheitsberufe-Konferenz (GBK) forderte am Freitag eine raschere Umsetzung des Gastro-Rauchverbots. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wünscht eine Rauchverbot in Autos, wenn Kinder an Bord sind.

11.41 Uhr: Erdbeben vor Alaskas Küste

Ein schweres Erdbeben hat die Gegend vor der Küste Alaskas erschüttert. Der Erdstoß mit einer Stärke von etwa 6,7 ereignete sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte am Freitagmorgen (Ortszeit) rund 630 Kilometer südwestlich der Metropole Anchorage in einer Tiefe von rund 60 Kilometern. Eine Gefahr durch einen möglichen Tsunami bestand nach Angaben der US-Ozeanographiebehörde NOAA nicht.

11.12 Uhr: Zahlreiche Neuvorstellungen von Google

In San Francisco wurden jede Menge Google-Neuerungen vorgestellt./APA/epa Salzburg24
In San Francisco wurden jede Menge Google-Neuerungen vorgestellt./APA/epa
In San Francisco wurden jede Menge Google-Neuerungen vorgestellt./APA/epa

Google will mit smarter Software eine größere Rolle im Leben der Internet-Nutzer übernehmen. Der Internet-Konzern stellte am Donnerstag auf der Entwickler-Konferenz Google I/O in San Francisco unter anderem einen neuen Foto-Service vor, der Bilder automatisch nach dem Inhalt sortieren und einfach durchsuchbar machen soll. Außerdem wurde ein neues Betriebssystem vorgestellt. Wir haben alle Neuigkeiten auf einem Blick für euch.

10.59 Uhr: Spektakulärer Vulkanausbruch in Japan

Shindake wieder hochaktiv./APA/epa Salzburg24
Shindake wieder hochaktiv./APA/epa

Mit einer spektakulären Explosion ist im Südwesten Japans der Vulkan Shindake ausgebrochen. Mehr als neun Kilometer türmten sich die dicken schwarzen Aschewolken über dem Krater auf der Insel Kuchinoerabu in den Himmel, wie dramatische Videobilder im japanischen Fernsehen zeigten. Alle 137 Bewohner der rund 1.200 Kilometer südwestlich von Tokio gelegenen Insel blieben unversehrt.

10.56 Uhr: US-Botschaft überwacht Estland

Die estnische Bevölkerung wird ohne ihr Wissen gefilmt./APA/dpa Salzburg24
Die estnische Bevölkerung wird ohne ihr Wissen gefilmt./APA/dpa

Die US-Botschaft in Estland überwacht systematisch Passanten und das mit offizieller, aber bisher geheimer Genehmigung der estnischen Regierung. Ein Sprecher des Innenministeriums in Tallinn bestätigte am Freitag indirekt einen entsprechenden Bericht der Tageszeitung “Postimees”.

10.21 Uhr: Grönland führt Homo-Ehe ein

Das grönländische Autonomie-Parlament hat vor einigen Tagen, von internationalen Medien weitgehend unbeachtet, für die Einführung der Ehe für homosexuelle Paare gestimmt. Das Gesetz, das seit fünf Jahren als Vorschlag der sozialliberalen Demokraatit-Partei vorlag, tritt nun am 1. Oktober dieses Jahres in Kraft.

9.44 Uhr: Rangnick wird RB-Leipzig-Trainer

Ralf Rangnick wird wohl künftig als Trainer und Sportdirektor für RB Leipzig tätig sein./APA/Hochmuth/Archiv Salzburg24
Ralf Rangnick wird wohl künftig als Trainer und Sportdirektor für RB Leipzig tätig sein./APA/Hochmuth/Archiv

Noch-Salzburg-Sportdirektor Ralf Rangnick soll laut deutschen Medienberichten neuer Trainer bei RB Leipzig werden. Er hatte vorher stets betont, keine Doppelfunktion als Trainer und Sportdirektor ausführen zu wollen. Bei Red Bull Salzburg steht der 56-Jährige noch bis zum Sommer unter Vertrag.

9.17 Uhr: Bruttoinlandsprodukt steigt schleppend

Leichtes Plus beim Konsum./APA Salzburg24
Leichtes Plus beim Konsum./APA

Österreichs Wirtschaft bewegt sich weiter nahe der Stagnation. Im ersten Vierteljahr legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zur Vorperiode real lediglich um 0,1 Prozent zu, bestätigte das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) am Freitag seine Schnellschätzung von Ende April. Im Jahresabstand lag das BIP real um 0,3 Prozent höher, vor einem Monat waren noch 0,4 Prozent angenommen worden.

8.29 Uhr: Strabag senkt Verluste

Minus ging von 132,0 auf 116,5 Millionen Euro zurück./APA Salzburg24
Minus ging von 132,0 auf 116,5 Millionen Euro zurück./APA

Der börsennotierte Baukonzern Strabag hat seine Verluste zum Jahresauftakt verringert. Der operative Verlust (EBIT) sank im ersten Quartal gegenüber der Vorjahresperiode von 163,7 auf 159,3 Mio. Euro. Unter dem Strich ging das Minus von 132,0 auf 116,5 Mio. Euro zurück, geht aus der Ad-hoc-Mitteilung von Freitag hervor.

8.00 Uhr: Affenbaby wächst mit Menschenbaby auf

Viktoria und Luis sind schon richtige Freunde./APA/epa Salzburg24
Viktoria und Luis sind schon richtige Freunde./APA/epa

Ein Affenkind wächst mit einem Menschenkind auf: Weil seine leibliche Mutter das kleine Gibbon-Baby Lui nicht angenommen hat, ziehen es seine deutschen Pfleger mit der Hand auf. Ralf Haidenkummer vom Tier- und Freizeitpark Thüle betreut das drei Monate alte Junge. Oft mit dabei ist auch die sechs Monate alte Tochter von Tierpark-Geschäftsführerin Alexandra Grothaus, Viktoria.

7.08 Uhr: Investoren zieht es nach Europa

Mit seinen niedrigen Energiepreisen und dem schwachen Euro lockt Europa wieder verstärkt internationale Investoren an. 2014 stiegen die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Europa um 36 Prozent auf ein Rekordhoch von 305 Mrd. Dollar, errechnete der Beratungskonzern EY. Sie schufen aber weit nicht mehr so viele Jobs wie vor der Krise. Österreich liegt bei den FDI im Mittelfeld.

6.58 Uhr: Nach FIFA-Skandal kommt die Präsidentenwahl

Geht es Blatter am Freitag an den Kragen?/APA/epa Salzburg24
Geht es Blatter am Freitag an den Kragen?/APA/epa

Nach dem großen FIFA-Skandal steht am Freitag die Wiederwahl des FIFA-Präsidenten an. Joseph Blatter kann weiter wiedergewählt werden, der gesamte europäische Verband (UEFA) um Michele Platini – auch der ÖFB – hat aber angekündigt, für seinen Konkurrenten Ali Bin Al Hussein zu stimmen. Während sich die Wahl zuspitzt, werden ständig neue Entwicklungen um die Korruptionsaffäre bekannt.

6.14 Uhr: Schwerer Motorrad-Crash in Strobl

Der Motorradfahrer wurde bei dem Crash schwer verletzt./Bilderbox/Themenbild Salzburg24
Der Motorradfahrer wurde bei dem Crash schwer verletzt./Bilderbox/Themenbild

Ein 27-jähriger Motorradfahrer krachte am Donnerstagnachmittag in Strobl (Flachgau) gegen einen Pkw. Er wurde schwer verletzt und mit dem Notarzthubschrauber in das UKH Salzburg geflogen.

1.07 Uhr: Wieder über 700 Flüchtlinge aus Mittelmeer gerettet

Europäische Marineschiffe haben am Donnerstag wieder mehr als 700 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Wie ein Sprecher der italienischen Küstenwache mitteilte, wurden bei sechs Einsätzen deutscher, britischer und irischer Schiffe insgesamt 741 Menschen an Bord genommen. Sie befanden sich demnach in fünf Schlauchbooten und einem weiteren Boot und kamen aus Libyen.

22.02 Uhr: Islamisten erobern Assads letzte Bastion

Islamistische Rebellen haben nach Angaben von Aktivisten die letzte noch in Regierungshand befindliche Stadt in Syriens nordwestlicher Provinz Idlib eingenommen. Die Al-Nusra-Front und ihre Verbündeten hätten die Stadt Ariha nach heftigen Kämpfen mit Regierungstruppen erobert, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag mit.

21.47 Uhr: Schüssel vor U-Ausschuss geladen

Schüssel soll vor dem Hypo-U-Ausschuss aussagen./APA Salzburg24
Schüssel soll vor dem Hypo-U-Ausschuss aussagen./APA

Die Oppositionsparteien haben Donnerstagabend noch ohne die Regierungsparteien via Verlangen beschlossen, den früheren ÖVP-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel als Auskunftsperson vor den Hypo-U-Ausschuss zu laden. Die Regierungsparteien gingen nicht mit. Sie orteten gegenüber APA und Ö1 tendenziell eine “Show der Opposition”. Der Befragungszeitpunkt des Ex-Regierungschefs ist offen.

20.11 Uhr: Vorurteile können im Schlaf abgebaut werden

Rassismus kann unter Umständen im Schlaf abgebaut werden./APA/epa Salzburg24
Rassismus kann unter Umständen im Schlaf abgebaut werden./APA/epa

Rassistische und sexistische Vorurteile können im Schlaf abgebaut werden. Das berichten Forscher um Xiaoqing Hu von der Northwestern University in Evanston (US-Bundesstaat Illinois) im Fachjournal “Science”. Allerdings sei dafür ein spezielles Nickerchen und zuvor ein besonderes Training gegen Vorurteile nötig. Nach dem Prozedere hatten Testpersonen bestimmte Stereotypen reduziert.

20.01 Uhr: Arbeiter bei Unfall im AKW Mochovce gestorben

Ein Mann hat giftige Gase eingeatmet./APA/epa/S.E. Salzburg24
Ein Mann hat giftige Gase eingeatmet./APA/epa/S.E.

Bei einem Arbeitsunfall im slowakischen Atomkraftwerk Mochovce ist am Donnerstag ein Mann ums Leben gekommen. Der Unfall stehe aber in keinem Zusammenhang mit Radioaktivität, erklärte eine Kraftwerkssprecherin. Der 27-Jährige habe bei Schweißarbeiten das giftige Gas Argon eingeatmet.

19.51 Uhr: Google startet Bezahlsystem für Android-Smartphones

Bezahlen mit dem Handy: Google macht es möglich./APA/dpa Salzburg24
Bezahlen mit dem Handy: Google macht es möglich./APA/dpa

Google startet im Sommer ein Bezahlsystem für Android-Smartphones. Nutzer sollen damit sowohl in Läden als auch in Apps auf ihren Geräten bezahlen können. Google kooperiert dabei mit Zahlungs-Abwicklern wie Mastercard oder Visa. Der Service soll für alle Android-Smartphones verfügbar sein, die mit NFC-Nahfunk ausgerüstet sind, kündigte der Internet-Konzern am Donnerstag in San Francisco an.

19.43 Uhr: Fiat Chrysler ruft 4 Millionen Fahrzeuge zurück

Fiat Chrysler weitet seinen Rückruf wegen Airbag-Problemen aus. Der italienisch-amerikanische Autobauer beordert nach eigenen Angaben vom Donnerstag mehr als vier Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. Grund seien defekte Luftkissen des Zulieferers Takata. Betroffen seien Pkw der Baujahre 2004 bis 2011. Das gleiche Problem plagt auch BMW, der deutsche Autobauer beordert über 420.000 Autos zurück.

(Quelle: salzburg24)

BMW
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.12.2024
Erste Pläne vorgelegt

Honda und Nissan vor Mega-Fusion?

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken