18.01 Uhr: Leiche eines abgängigen Mordverdächtigen in NÖ entdeckt
Nach dem Mord an seiner Ehefrau in Sollenau (Bezirk Wiener Neustadt) ist der seit dem 9. Oktober abgängige Tatverdächtige tot aufgefunden worden, teilte das NÖ Landeskriminalamt am Donnerstag mit.
17.21 Uhr: Samsung verdiente wieder mehr
Samsung verkauft wieder mehr Smartphones. Doch durch den verschärften Wettbewerb muss der Elektronik-Riese die Preise für die lukrativen Produkte senken – und Samsung ist nicht der einzige Hersteller in Asien, der den Wettbewerb spürt.
16.48 Uhr: Flüchtlingsreferenten in Salzburg: Mikl-Leitner rudert bei Grenzzaun zurück
In Sachen Grenzzaun ruderte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Donnerstag beim Treffen der Flüchtlingsreferenten in Salzburg etwas zurück. Sie forderte aber eine Höchstgrenze für Österreich.
16.11 Uhr: 400 Strafanzeigen gegen Kanzlerin Merkel wegen Hochverrats
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ist bei der Bundesanwaltschaft massenhaft wegen angeblichen Hochverrats angezeigt worden. Bisher seien rund 400 Strafanzeigen eingegangen, bestätigte Behördensprecherin Frauke Köhler am Donnerstag.
15.51 Uhr: Anwalt schoss bei Paris auf Kollegen und tötete sich selbst
Ein Gerichtsgebäude in Frankreich ist am Donnerstag Schauplatz eines dramatischen Angriffs geworden: In Melun bei Paris schoss ein Anwalt mehrfach auf den Vorsitzenden der dortigen Anwaltskammer, bevor er sich das Leben nahm. Der Angeschossene schwebte nach Behördenangaben in Lebensgefahr.
14.01 Uhr: Mikl-Leitner will kontrollierten Zutritt nach Österreich
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Donnerstag in einem Statement gegenüber der APA betont, es gehe ihr in der Frage der Absicherung der Grenze nicht um Begrifflichkeiten. Wenn es “sicherheitstechnisch” möglich ist, auf das Wort “Zaun” zu verzichten, “dann soll es mir recht sein”, sagte sie.
13.41 Uhr: Top-Terrorist in Kaschmir getötet
Der Anführer der Terrororganisation Lashkar-e-Taiba im indischen Kaschmir ist von Sicherheitskräften erschossen worden. Der rund 30 Jahre alte Pakistani Abu Qasim sei in einem Feuergefecht am Donnerstag in der Region Kulgam getötet worden.
12.01 Uhr: China beschloss offiziell Ende der Ein-Kind-Politik
China hat offiziell das Ende seiner umstrittenen Ein-Kind-Politik verkündet. Von nun an dürften alle Paare mit staatlicher Erlaubnis zwei Kinder bekommen, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag. Der Beschluss wurde bei einem viertägigen Treffen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei gefasst.
11.41 Uhr: Straßen-Güterverkehr nahm 2014 um 6,7 Prozent zu
Obwohl die Wirtschaft im Vorjahr nahezu stagnierte, nahm der Güterverkehr auf der Straße um 6,7 Prozent zu. 453,9 Millionen Tonnen wurden 2014 transportiert. Die Transportleistung verzeichnete 2014 mit insgesamt 36,3 Milliarden Tonnenkilometern einen Anstieg um 5,8 Prozent. Das geht aus den am Donnerstag präsentierten Zahlen der Statistik Austria hervor.
11.24 Uhr: Nazi-Schmierereien in Hohenems und Altach aufgeklärt
Ein 17-jähriger Hohenemser dürfte für die Schändungen des jüdischen Friedhofs in Hohenems und des islamischen in Altach (Bezirk Feldkirch) sowie die Nazi-Schmierereien an diversen Gebäuden und “Stolpersteinen” in Hohenems verantwortlich sein. Der junge Mann wurde am Mittwoch nach einer Hausdurchsuchung festgenommen, bei der mehrere Beweisgegenstände sichergestellt wurden.
11.23 Uhr: Acht Menschen in der Türkei an gepanschtem Alkohol gestorben
In der Türkei sind acht Menschen nach dem Konsum von gepanschtem Billigalkohol gestorben. 19 weitere schweben in Lebensgefahr, nachdem sie illegal hergestellten Raki getrunken hatten, wie die Zeitung “Hürriyet” am Donnerstag unter Berufung auf die Gesundheitsbehörden berichtete.
10.32 Uhr: Erdbeben am Hindukusch – Opfer warten verzweifelt auf Hilfe
In der Erdbebenregion am Hindukusch warten frierende und hungrige Überlebende der Katastrophe zunehmend verzweifelt auf Hilfe. Die Vorräte würden knapp, sagte am Donnerstag Mohammed Bahadur, ein örtlicher Behördenvertreter im nordpakistanischen Darosch. “Wir haben normalerweise eigene Vorräte, aber die haben wir bereits während der Überschwemmungen (vor drei Monaten) verbraucht.”
10.11 Uhr: Life Sciences-Ranking: Keine österreichische Uni in Top 100
Keine einzige österreichische Universität ist beim von “Times Higher Education” durchgeführten Fachranking für Hochschulen in den Life Sciences in den Top 100 klassiert. Die Uni Wien war im Vorjahr gerade noch auf Platz 100 vertreten – für heuer wurden allerdings die Erhebungsmethoden leicht geändert.
9.21 Uhr: Deutsche Bank streicht 15.000 Stellen
Die Deutsche Bank streicht unter ihrem neuen Chef John Cryan 9.000 Stellen im Konzern und 6.000 Stellen bei externen Dienstleistern. Im dritten Quartal summierte sich das Minus der Bank auf 6,013 Milliarden Euro, wie das größte deutsche Kreditinstitut am Donnerstag in Frankfurt am Main bekanntgab. Die Deutsche Bank hatte mit einem Verlust nach Steuern von bis zu 6,2 Mrd. Euro gerechnet.
9.11 Uhr: Palästinenser nach Messerangriff auf Israeli erschossen
Im Westjordanland hat nach Polizeiangaben ein Palästinenser am Donnerstag einen israelischen Grenzbeamten mit einem Messer verletzt. Der Übergriff habe sich in Hebron ereignet, nahe einem Schrein, der Juden als Grab der Patriarchen und Muslimen als Ibrahimi-Moschee bekannt ist, teilte die Polizei mit. Der Grenzbeamte wurde leicht verletzt, der Angreifer wurde erschossen.
9.11 Uhr: Bayrische Flüchtlingsnotquartiere komplett belegt
Die Notquartiere für Flüchtlinge in Deutschland im Raum Passau sind komplett gefüllt. Erst gegen 03:00 Uhr in der Früh seien die letzten wartenden Flüchtlinge von den Grenzorten in die Unterkünfte gebracht worden, sagte am Donnerstagmorgen der Sprecher der Bundespolizeiinspektion Freyung, Heinrich Onstein. “Die Menschen mussten länger in der Kälte ausharren, als uns lieb war.”
7.21 Uhr: 4.000 Flüchtlinge verbrachten Nacht in Spielfeld
4.000 Flüchtlinge haben die Nacht auf Donnerstag in Spielfeld im steirischen Bezirk Leibnitz verbracht. Frauen und Kinder konnten in beheizten Zelten untergebracht werden, etwa 300 Personen mussten die Nacht jedoch im Freien verbringen. Diese wurden mit Wolldecken, Alu-Isolierdecken und warmen Getränken versorgt, berichtete die steirische Polizei am Donnerstag in der Früh.
7.11 Uhr: Rivalen griffen Trump und Carson bei US-Fernsehdebatte an
Die zehn bestplatzierten Bewerber um die republikanische Präsidentschaftskandidatur in den USA haben sich am Mittwoch eine dritte Fernsehdebatte geliefert. Dabei schossen sich die innerparteilichen Rivalen vor allem auf die beiden derzeit in Umfragen führenden Anwärter, Donald Trump und Ben Carson, ein. Deren Pläne zu drastischen Steuersenkungen wurden als “Fantastereien” kritisiert.
6.11 Uhr: NGO: 35 Tote bei Luftangriffen auf Krankenhäuser in Syrien
Bei Luftangriffen in Syrien sind nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (Medecins sans Frontieres, MSF) seit Ende September mindestens 35 Syrer getötet worden. 72 weitere seien bei den Bombardements verletzt worden, die in den vergangenen Wochen “deutlich zugenommen” hätten, erklärte MSF am Donnerstag.
1.41 Uhr: Außenminister beraten in Wien erneut über Syrien-Konflikt
Die Außenminister der USA, Russlands, Saudi-Arabiens und der Türkei treffen sich am Donnerstag zu neuen Beratungen über den Syrien-Konflikt in Wien. US-Außenminister John Kerry und Russlands Außenminister Sergej Lawrow wollen mit ihrem türkischen Kollegen Feridun Sinirlioglu und Saudi-Arabiens Ressortchef Adel al-Jubeir erneut über einen möglichen Ausweg aus dem Bürgerkrieg sprechen.
22.31 Uhr: Militär-Luftschiff schwebte unkontrolliert über USA
Ein 70 Meter langes Luftschiff des US-Militärs ist für einige Stunden unkontrolliert über dem Nordosten der USA geschwebt. Nach seinem Irrflug landete Zeppelin JLENS am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in der Gegend des Örtchens Moreland in Pennsylvania, bestätigte das gemeinsam mit Kanada betriebene Verteidigungskommando für Luft und Weltraum (NORAD).
18.51 Uhr: Sonde “Cassini” in Wasserdampf von Saturn-Mond abgetaucht
Spektakuläres Manöver einer NASA-Raumsonde: So tief wie nie zuvor sollte die Sonde “Cassini” am Mittwochnachmittag in den Wasserdampf und die Eispartikelwolken des Saturn-Mondes Enceladus hineintauchen. Die Mission sei planmäßig gestartet, sagte ein NASA-Sprecher. Ob alles nach Plan gelaufen sei, werde sich jedoch erst in einigen Stunden herausstellen, wenn es wieder Funkverbindung gibt.
18.41 Uhr: Pkw-Lenkerin bei Zusammenstoß mit Zug in Perg getötet
Eine 29-jährige Pkw-Lenkerin ist bei einem Zusammenstoß mit einem Zug Mittwochnachmittag in Perg im Mühlviertel in Oberösterreich getötet worden. Der Unfall passierte an einem unbeschrankten Bahnübergang im Ortsgebiet der Bezirksstadt. Das Auto wurde von dem Richtung St. Valentin fahrenden Zug 100 Meter weit mitgeschleift. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Im Zug wurde niemand verletzt.
18.31 Uhr: Mehr als 1.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet
Internationale Rettungskräfte haben im Mittelmeer mehr als 1.000 Migranten aus Seenot gerettet. Das deutsche Marineschiff “Berlin” war auch an den sieben Rettungsaktionen am Mittwoch beteiligt, wie die italienische Küstenwache mitteilte. Insgesamt nahmen die Einsatzkräfte 1.042 Menschen an Bord, darunter auch viele Kinder und Frauen.
(Quelle: salzburg24)