Welt

60. Jahrestag der Staatsopern-Wiedereröffnung wird gefeiert

Vor 60 Jahren wurde die Staatsoper wiedereröffnet, ein starkes Symbol
Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 13:58 Uhr
Am 5. November wird der 60. Jahrestag der Wiederöffnung der Wiener Staatsoper begangen - und damit ein denkwürdiges Datum, das für Österreich zur Feier der wiedergewonnenen Unabhängigkeit wurde. Die Staatsoper selbst lädt deshalb zum Jahrestag Zeitzeugen in den neuen Standort Walfischgasse, die sich auf der Bühne an die Geschehnisse am 5. November 1955 zurückerinnern.

Unter den Veteranen finden sich Mezzo-Legende Christa Ludwig, Philharmoniker-Violinist Walter Barylli oder Hubert Deutsch als einstiger Vizedirektor der Staatsoper. Ebenfalls am 5. November eröffnet im Haus am Ring eine Ausstellung zur Wiedereröffnung, wobei das historische Ereignis überdies mit einer Publikation gewürdigt wird.

Aber nicht nur die Staatsoper selbst gedenkt ihres Jahrestags. So hat die Münze Österreich einen auf 2.015 Exemplare limitierten Goldbarren aufgelegt. 3sat feiert vor und zeigt aus gegebenem Anlass am Samstag (31. Oktober) einen ganzen Abend lang Manuel Legris' "Schwanensee"-Inszenierung aus 2014, Donizettis "L'Elisir d'Amore" in der Regie von Otto Schenk mit Anna Netrebko und Rolando Villazon, Massenets "Werther" mit Elina Garanca und schließlich Charles Gounods "Romeo et Juliette". Als Absacker gibt es um 5.15 Uhr noch "Schwanensee - Backstage".

Ö1 feiert hingegen nach und stellt den 7. November unter das Motto "Total Emotional". So mutiert der besagte Samstag zum Operntag mit 14 einschlägigen Sendungen. Den Tagesauftakt macht etwa "Guten Morgen Österreich" um 6.05 Uhr mit instrumentalen Opernpassagen. Live aus dem RadioCafe kommt der "Ö1 Klassik-Treffpunkt" ab 10.05 Uhr, bei dem Renate Burtscher mit den Leitern von netzzeit, Nora und Michael Scheidl über Musiktheater heute diskutiert. Auch legendäre Produktionen und Ausschnitte vom "Wiener Opernfest 1955" (ab 19.30 Uhr) sollen Opernfreunde vor den Empfangsgeräten bannen. Und in die nächtliche Verabschiedung leitet ab 0.05 Uhr die "Ö1 Jazznacht", die Jazz- und Blues-Aufnahmen aus dem Haus am Ring präsentiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.05.2023
Mit 86 Jahren

Opern-Legende Grace Bumbry verstorben

Von SALZBURG24 (alb)
14.03.2024
Mit 88 Jahren verstorben

Komponist Aribert Reimann ist tot

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken