Welt

700.000 gefälschte Souvenirs in Rom beschlagnahmt

Polizei im Rom derzeit im Dauereinsatz
Veröffentlicht: 26. April 2014 16:09 Uhr
Rund 700.000 gefälschte Souvenirs mit dem Bild von Papst Franziskus, Johannes Paul II. und Johannes XXIII. sind von der italienischen Polizei in Rom kurz vor der großen Heiligsprechung mit einer Million Pilgern beschlagnahmt worden. Dabei handelt es sich um Uhren, Bilder und Rosenkränze im Wert von 3,5 Millionen Euro, die zu niedrigeren Preisen als die legalen verkauft wurden.

Souvenirhändler machen zurzeit Riesengeschäfte in Rom. An jeder Ecke werden Uhren, Kugelschreiber und Fahnen mit Bildern der Päpste angeboten, die am Sonntag heiliggesprochen werden. Kaum ein Pilger nähert sich dem Petersplatz, ohne zumindest einen Blick in die Läden zu werfen, die rund um den Vatikan große Sammlungen religiöser Artikel anbieten.

Mehrere Taschendiebe, die sich unter die Massen der Pilger gemischt hatten, wurden von der Polizei festgenommen. Über 10.000 Sicherheitskräfte wachen in Rom über den friedlichen Ablauf der Heiligsprechung, an der sich bis zu eine Million Menschen beteiligten werden, berichtete der italienische Innenminister Angelino Alfano am Samstag. 3.550 ehrenamtliche Helfer und 250 Mitglieder des Zivilschutzes waren im Einsatz.

Der Luftraum über der Hauptstadt wird am Sonntag von 9.00 bis 15.00 Uhr gesperrt. Allein im Zentrum von Rom sollen Hunderte Sicherheitsbeamte für den Schutz der Öffentlichkeit abgestellt werden, weitere werden sich um die Sicherheit der Religionsführer, Staats- und Regierungschefs aus 93 Ländern kümmern, die an der Heiligsprechung teilnehmen. "Rom ist für dieses große Event bereit", versicherte Alfano. Für die Stadtverwaltung bedeutet die Heiligsprechung Ausgaben in Höhe von sieben Millionen Euro, kündigte der römische Bürgermeister Ignazio Marino an.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.04.2025
Trauerzeremonie

Rund 200.000 Menschen bei Papst-Begräbnis

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken