Prekäre Versorgungslage

9 Millionen Syrer:innen von Folgen des Erdbebens betroffen

Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Veröffentlicht: 20. Februar 2023 13:18 Uhr
Mehr als 47.000 Erdbebentote zählen die Behörden in der Türkei und in Syrien mittlerweile. Dazu kommt, dass in Syrien knapp neun Millionen Menschen direkt von den Folgen der Naturkatastrophe betroffen sind.
SALZBURG24 (nic)

Die Zahl der Menschen, die in der Türkei durch das Erdbeben getötet worden sind, ist auf 41.156 gestiegen. Das teilte die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad am Montag laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu mit. In Syrien sind bisher rund 5.900 tote Menschen in Zusammenhang mit den verheerenden Beben gezählt worden. Die Zahl wird jedoch nur unregelmäßig aktualisiert. Insgesamt sind damit in beiden Ländern mehr als 47.000 Menschen ums Leben gekommen.

Helfer:innen beklagen mangelnde Hilfe der UNO

In Syrien sind nach Angaben der Vereinten Nationen 8,8 Millionen Menschen von den Folgen der Erdbebenkatastrophe betroffen. "Die Mehrheit von ihnen benötigt voraussichtlich irgendeine Form von humanitärer Unterstützung", schrieb die stellvertretende UNO-Syrienbeauftragte Najat Rochdi am Sonntag bei Twitter. Aktivisten und Helfer in den Rebellengebieten im Nordwesten Syriens hatten in den Tagen nach den Beben vom 6. Februar mangelnde Hilfe der UNO beklagt.

NATO will mit Unterkünften helfen

Mit Unterkünften helfen wird die NATO. Im Mitgliedsland Türkei wird ein Camp mit Notunterkünften für mindestens 4.000 Menschen aufgebaut. Sonntagabend hat ein Frachtschiff mit 600 Containern dafür den Hafen der italienischen Stadt Taranto – der extra dafür geöffnet blieb – verlassen, teilte ein Bündnissprecher mit. Es soll im Laufe der Woche in der Stadt Iskenderun ankommen. Außerdem koordiniert die NATO eine Luftbrücke für den Transport von Zelten aus Pakistan in die Türkei. Durch das Erdbeben vor rund zwei Wochen wurden nach Regierungsangaben rund 225.000 Wohnungen zerstört oder stark beschädigt.

600 Schulen in Syrien zerstört

Die Katastrophe hat die Region in vielerlei Hinsicht schwer getroffen. Welche Folgen sich etwa für Schüler und den Unterricht ergeben werden, ist kaum absehbar. 600 Schulen seien allein in Syrien zerstört worden, sagte Yasmine Sherif, Direktorin des UN-Fonds Education Cannot Wait (ECW), dem TV-Sender Al Jazeera. Aus dem Fonds sollen sieben Millionen US-Dollar (etwa 6,5 Mio Euro) an Notfallzuschüssen kommen, um Kindern in Syrien auch weiterhin den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

1,2 Millionen Menschen in Türkei hat Region verlassen

Einige Rettungseinsätze vor Ort, wo auch Aufräumarbeiten begonnen haben, neigten sich über das Wochenende dem Ende entgegen. So beendete etwa ein Such- und Rettungsteam aus Katar seinen zweiwöchigen Einsatz in der Südtürkei, wie die katarische Nachrichtenagentur QNA berichtete. Der türkische Katastrophenschutz Afad gab am Sonntag bekannt, dass die Sucharbeiten in neun der elf betroffenen Provinzen beendet seien. Nur in Kahramanmaras und Hatay werde weiter nach Verschütteten gesucht, sagte der Afad-Vorsitzende Yunus Sezer vor Journalisten in Ankara.

Es werde geschätzt, dass mehr als 1,2 Millionen Menschen die betroffene Region in der Türkei verlassen haben. Über eine Million Betroffene sind derzeit vorübergehend in Unterkünften untergebracht, wie Sezer sagte.

USA helfen mit 195 Millionen Dollar

US-Außenminister Blinken machte sich am Sonntag zusammen mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu ein Bild von der Zerstörung in der schwer vom Erdbeben betroffenen Provinz Hatay. Außerdem wolle er auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik mit betroffenen Familien zusammenkommen, erklärte das Außenministerium im Vorfeld.

Bei seinem Besuch sagt Blinken weitere 100 Millionen US-Dollar (rund 93 Millionen Euro) an Hilfen zu. Damit hätten die USA nun insgesamt 185 Millionen Dollar zugesagt. Die Hilfe solle den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zugute kommen, erklärte Blinken. Von dem Geld sollen Hilfsgüter wie Medikamente, Decken, Matratzen, Zelte und warme Kleidung gekauft werden. Außerdem soll damit die Versorgung mit sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen, aber auch Bildung für Kinder gewährleistet werden, hieß es.

Bürgerkrieg in Syrien erschwert Hilfe

In Syrien war die Lage für viele Menschen schon vor den Beben verheerend. Bombardements und Kämpfe im jahrelangen Bürgerkrieg, eine schwere Wirtschaftskrise und eine oft kaum vorhandene öffentliche Versorgung haben das Land zu einem Brennpunkt für humanitäre Helfer werden lassen. Laut UNO benötigten schon vor den Erdbeben mehr als 15 Millionen Menschen irgendeine Form von Hilfe.

Und etwa zwei Wochen nach den Beben haben im Nordwesten Syriens noch immer nicht alle Menschen Nothilfe erhalten. "Wir stehen noch am Anfang und haben das Schlimmste noch nicht gesehen", sagte der für Syrien zuständige UNO-Nothilfekoordinator, Muhannad Hadi. Bisher seien beispielsweise etwa 60.000 Menschen mit Wasser und rund 13.000 Erdbebenopfer mit Zelten versorgt worden. Nach UNO-Angaben sind derzeit aber rund 40.000 Haushalte ohne Obdach.

Bildergalerien

Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.
Aktuelle Bilder aus Syrien und der Türkei zeigen nur ein Bruchteil des Ausmaßes der Zerstörung in diesen beiden Ländern.

(Quelle: apa)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken