Welt

Ärztekammer: Bedenkliche Lieferprobleme bei Medikamenten

Engpass derzeit vor allem bei Impfstoffen
Veröffentlicht: 26. November 2015 11:18 Uhr
In Österreich häufen sich laut Österreichischer Ärztekammer (ÖÄK) die Lieferschwierigkeiten bei Impfstoffen. Dies gehe aus einem aktuellen Schreiben des Gesundheitsministeriums hervor, teilte die Standesvertretung am Donnerstag mit. Auch viele andere Medikamente seien zunehmend nicht verfügbar.

ÖÄK-Präsident Artur Wechselberger bezeichnete die Situation als "inakzeptabel und beschämend". Die Verantwortung liege bei Lieferfirmen und Gesundheitsministerium, da sie zur Sicherstellung der Versorgung gesetzlich verpflichtet seien. Das Gesundheitsministerium sollte die Möglichkeit prüfen, zur Vermeidung von Medikamentenengpässen eine Verordnung gemäß Arzneimittelgesetz zu erlassen. Einen weiteren Ansatz zur Lösung des Bereitstellungsproblems sieht Wechselberger in der Liberalisierung der starren Rahmenbedingungen, um notwendige Medikamente auch auf internationalen Märkten beschaffen zu können.

Als unmittelbaren Anlass für die wachsende Irritation vieler Ärzte nannte Wechselberger ein Rundschreiben des Gesundheitsministeriums, das wesentliche Lieferschwierigkeiten bei Impfstoffen gegen Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus und Kinderlähmung anspreche. Ergänzend dazu verwies der Kammerpräsident in der Aussendung auf die große Zahl der nicht lieferbaren Medikamente, die durch die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) aktuell gelistet würden. Darin seien zum Beispiel wichtige und gängige Präparate gegen Schmerzen, Magenstörungen und sonstige behandlungsbedürftige körperliche und psychische Beeinträchtigungen enthalten; viele ohne gleichwertige Alternative.

Wechselberger sprach sich für einen "differenzierten" Umgang mit der Pharmawirtschaft aus. Methoden und Absichten der Krankenkasse, sich über ein angedrohtes Gesetz Vorteile, in diesem Falle Zwangsrabatte auf Medikamente, zu gewähren, könnten Österreich zu einer nachrangigen, wenig attraktiven Lieferdestination machen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken