Welt

Aggression im Straßenverkehr führt zu mehr Unfällen

Veröffentlicht: 31. Mai 2017 11:58 Uhr
Aggressionen im Straßenverkehr nehmen gefühlt zu und ärgern nicht nur die Mitmenschen. Denn laut einer neuen KFV-Studie geht entsprechendes Verhalten mit größerer Unaufmerksamkeit, häufigeren Fahrfehlern und somit auch vermehrter Unfallbeteiligung einher. Und das unabhängig von der jährlichen Kilometerleistung, wie es in einer Aussendung am Mittwoch hieß.

"Aggressives Fahrverhalten äußert sich meist in Form von dichtem Auffahren, dichtem Einscheren oder fehlendem Anhalten für Fußgänger an Zebrastreifen. Derartige negative Verhaltensweisen sind aber nicht nur unhöflich, sondern vor allem sehr gefährlich", sagte Klaus Robatsch, Bereichsleiter Forschung und Wissensmanagement im KFV.

Verkehr: Männer aus größeren Wohnorten am Aggressivsten

Dichtes Auffahren und Drängeln wird am häufigsten mit aggressivem Fahrverhalten assoziiert. Es ist aber auch jene Verhaltensweise, bei der im Rahmen der Untersuchung die größten Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung festgestellt wurden. Darüber hinaus löst es den größten Ärger aus. Übrigens weisen laut Studie Männer und Personen aus größeren Wohnorten höhere Aggressionswerte auf.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken