Carola Rackete

Amnesty fordert Stopp der Ermittlungen

Carola Rackete wurde am Donnerstag in der Stadt Agrigento einvernommen
Veröffentlicht: 18. Juli 2019 11:08 Uhr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat anlässlich der Befragung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete durch die italienische Staatsanwaltschaft gefordert, alle Anschuldigungen gegen die Deutsche fallen zu lassen. Die Ermittlungen gegen sie seien "grundlos", sagt Elisa De Pieri, Südeuropa-Forscherin bei Amnesty. Rackete wurde am Donnerstag von der Staatsanwaltschaft befragt.

Die Vorwürfe gegen die "mutige junge Frau" würden nur die Entschlossenheit der italienischen Regierung aufzeigen, "Menschen, die Seenotrettungen durchführen, einzuschüchtern", so De Pieri. Carola Rackete habe "nichts falsch gemacht". Sie habe sich an das internationale und italienische Gesetz gehalten, Menschen, die in Seenot geraten, zu retten und in einen sicheren Hafen zu bringen. Es sei die italienische Regierung, die laut der NGO das Gesetz gebrochen hat, indem sie die Anfrage Racketes, einen sicheren Hafen anzusteuern, verneinte.

"Handlungen sollen gefeiert, anstatt verfolgt werden"

"Carola Racketes Handlungen sollten gefeiert, anstatt rechtlich verfolgt werden und die Anschuldigungen gegen sie müssen fallengelassen werden", fordert Amnesty International. Von den am heutigen Donnerstag im finnischen Helsinki tagenden EU-Innenministern fordert die NGO eine Einigung auf eine funktionstüchtige Lösung zur Sicherung und Verteilung von geretteten Personen auf See.

Wohl keine Entscheidung bei Anhörung von Rackete

Ein Sprecher der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch sagte der Deutschen Presse-Agentur dpa, dass bei der Anhörung von Rackete am Donnerstag in Agrigento keine Entscheidung erwartet werde. "Wir tun aber alles, um eine schnelle Entscheidung zu ermöglichen und erwarten, dass das Gericht letzten Endes, wie in den Fällen zuvor, feststellen wird, dass wir rechtmäßig gehandelt haben", sagte der Sprecher. Der Staatsanwalt hatte schon zuvor erklärt, dass die Entscheidung über einen Prozess erst nach dem Sommer getroffen werde. Rackete wird Beihilfe zu illegaler Einwanderung und Widerstand gegen ein Kriegsschiff vorgeworfen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.04.2025
Trauerzeremonie für den Papst

Rom rüstet sich für riesigen Pilgeransturm

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken