Pereira, der seinen Vertrag mit den Salzburger Festspielen um zwei Jahre verkürzt hat, um nach Mailand zu gehen, übernimmt die Leitung der Scala in einer entscheidenden Phase für das Opernhaus und die Stadt, die der Weltexpo 2015 entgegenfiebert. Von 1. Mai bis 31. Oktober 2015 wird die norditalienische Metropole mit diesem Großevent im Rampenlicht stehen, das unter dem Motto "Den Planeten ernähren - Energie für das Leben" steht. Über 20 Millionen Besucher aus aller Welt werden erwartet. Die Scala will in diesem Zeitraum die Höhepunkte ihrer Produktionen anbieten. Zur Eröffnung der Weltexpo am 1. Mai ist eine Aufführung der "Turandot" unter Leitung von Riccardo Chailly, designierter Musikdirektor der Scala, angesetzt. Vorgesehen sind auch zwei Auftritte der Wiener Philharmoniker und des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde am 25. und 26. Juni unter der Regie von Mariss Jansons. Am 26. Juni steht nämlich Österreich im Rampenlicht der Weltexpo.
Mit dem Beginn seiner Amtszeit in Mailand hofft Pereira, endgültig die Polemik vergessen zu machen, die im Mai rund um einen umstrittenen Opernkauf von den Salzburger Festspielen entstanden war. Pereiras Übernahme von Opernproduktionen der Salzburger Festspiele nach Mailand noch vor Beginn seiner Amtszeit war in der italienischen Metropole auf Kritik gestoßen. Mitte Mai hatte der Scala-Aufsichtsrat Konsequenzen gezogen und beschlossen, Pereiras Vertrag von sechs Jahren auf 15 Monate zu verkürzen. "Diese Zeiten sind überwunden. Mein Ziel ist jetzt, eine gute Arbeit in einem für Mailand so wichtigen Jahr mit der Weltexpo zu leisten", hatte der Musikmanager bei der Vorstellung der neuen Scala-Saison in Mailand betont.
Pereira hofft, mit einer erfolgreichen Saison den Scala-Aufsichtsrat und den Mailänder Bürgermeister Giuliano Pisapia zu überzeugen, seinen nun im Dezember 2015 ablaufenden Vertrag wieder zu verlängern. "Ich weiß nicht, wie lange meine Zusammenarbeit mit der Scala dauern wird. Wichtig ist jedoch, dass sie erfolgreich für das Opernhaus sein wird", sagte Pereira kürzlich.
Zu Pereiras Plänen zählt ein Weihnachtskonzert in Oberndorf (Salzburg) mit dem Scala-Orchester und dem Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor, bei dem österreichische und italienische Weihnachtslieder gespielt werden sollen: Zu den Highlights der Saison zählt im Februar und im März 2015 die "Aida", die nach dem Tod von Stardirigent Lorin Maazel von Zubin Mehta dirigiert werden soll. Geplant ist im kommenden Februar auch die Aufführung der Mozart-Oper "Lucio Silla", die Pereira von den Salzburger Festspielen erworben hatte. Die anderen Salzburger Opern aus dem Paket sollen in der darauffolgenden Saison aufgeführt werden.
(Quelle: salzburg24)