Die Titelpartie des unstet liebenden Eugen Onegin bestritt Mariusz Kwiecien, der ebenfalls viel Beifall vom Publikum bekam. Tatjanas Schwester Olga wurde von Alisa Kolosova mit satter Altstimme bravourös gestaltet, Pavol Breslik sang die Rolle des Dichters Lenski, der im Duell von seinem einstigen Freund Onegin erschossen wird, mit tenoralem Schmelz. Leo Hussain führte im Orchestergraben Solisten, Chor und Instrumentalisten schwungvoll durch die Partitur.
Eigentlich hätte Netrebko die Partie bei den Opernfestspielen gar nicht singen sollen. Aber nachdem sie 2014 die Titelrolle in der von Hans Neuenfels neuinszenierten Puccini-Oper "Manon Lescaut" wegen unterschiedlicher Regieauffassungen abgesagt hatte, bot sie den Auftritt in "Eugen Onegin" als Ersatz an. So kam das Münchner Publikum doch noch in den Genuss eines Gastspiels der weltweit gefeierten Sopranistin. Es dankte Netrebko den Auftritt mit Ovationen, die der gut gelaunte Star mit Kusshand zurückgab.
(Quelle: salzburg24)