Welt

Apple verbannt Apps mit Südstaaten-Flagge

Diese Flagge ist mehr als umstritten
Veröffentlicht: 26. Juni 2015 10:42 Uhr
Nach dem rassistisch motivierten Massaker in einer Kirche in den USA verschwindet die bei weißen Rassisten beliebte Südstaaten-Kriegsflagge aus immer mehr Geschäften. Apple begann damit, Spiele und Apps mit dem roten Banner mit dem blauen Andreaskreuz aus seinem App-Store zu entfernen.

Zuvor hatten große Handelsketten wie Walmart und mehrere Discounter Produkte mit der Fahne aus ihrem Sortiment genommen. Auch die Online-Handelsplattform Ebay erklärte am Dienstag, Artikel mit dem Abbild zu verbieten.

Apple wolle Apps löschen, die die Flagge auf beleidigende Art verwendeten, erklärte das Unternehmen dem US-Blog TechCrunch. "Wir entfernen keinen Apps, die die Fahne aus geschichtlichen Gründen oder für Bildung verwenden." Mehrere Geschichts-Spiele seien kurzzeitig gelöscht wurden, berichtete TechCrunch.

Unter der umstrittenen Fahne waren Truppen der konföderierten Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) gegen den Norden gezogen. Vor allem Konservative im Süden sehen darin ein Zeichen für Widerstand gegen unerwünschte Staatsgewalt. Viele andere empfinden sie dagegen als rassistisches Symbol der Verteidigung der Sklaverei, die damals in den Südstaaten geherrscht hatte. Der weiße Mörder, der in einer Kirche in Charleston neun Afroamerikaner tötete, hatte mit der Fahne posiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.09.2025
Bilder der Präsentation

Das ist Apples bisher dünnstes iPhone

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken