Das sei beim Treffen des UNO-Komitees für Dekolonialisierung vor wenigen Tagen in New York deutlich geworden. Die Falklandinseln (spanisch: Malvinas) sind ein britisches Überseegebiet, das von Argentinien beansprucht wird. 2013 sprachen sich die Bewohner mit großer Mehrheit für den Verbleib bei Großbritannien aus. Im gut zweimonatigen Falklandkrieg Argentiniens gegen Großbritannien 1982 kamen rund 900 Menschen ums Leben. Seit der Entdeckung neuer Öl- und Gasvorkommen vor den Inseln ist der Konflikt wieder neu aufgeflammt.
Erst am Samstag hatte eine argentinische Bundesrichterin mehreren Unternehmen aus Großbritannien und den USA die Förderung von Gas und Öl in der Region untersagt. Sie ließ Bankkonten sperren und ordnete die Beschlagnahme von Schiffen und Bohrinseln an.
(Quelle: salzburg24)