Welt

Argentinisches Gericht weist Klage gegen Kirchner ab

Veröffentlicht: 26. Februar 2015 18:17 Uhr
Ein argentinisches Gericht hat Medienberichten zufolge am Donnerstag eine Klage gegen Präsidentin Cristina Kirchner im Zusammenhang mit einem Anschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum 1994 abgewiesen. Ihr war vorgeworfen worden, eine mutmaßliche Verwicklung des Irans in den Angriff vertuscht zu haben. Die Regierung in Teheran wie auch Kirchner haben die Vorwürfe zurückgewiesen.

Der Richter wies den Vorwurf der Strafvereitelung zurück. Er nehme den Fall nicht an, weil keine Straftat begangen worden sei, sagte der zuständige Richter Daniel Rafecas am Donnerstag.

Dabei geht es um Vorwürfe, Kirchner habe die Ermittlungen zu einem Bombenanschlag auf ein jüdisches Zentrum in Buenos Aires aus politischen und wirtschaftlichen Erwägungen behindert. Die Vorwürfe stammen ursprünglich von dem verstorbenen Staatsanwalt Alberto Nisman. Nach dessen mysteriösem Tod vor rund fünf Wochen wollte die Staatsanwaltschaft den Fall wiederaufrollen und hatte Mitte Februar Kirchner formal beschuldigt.

Nisman hatte die Ermittlungen zu dem Anschlag auf die jüdische Wohlfahrtsorganisation Amia geführt, bei dem 1994 insgesamt 85 Menschen getötet wurden. Er machte den Iran für das Attentat verantwortlich. Mitte Jänner wurde der Staatsanwalt tot in seiner Wohnung in Buenos Aires aufgefunden - wenige Stunden vor einer geplanten brisanten Anhörung im Parlament, in der er nach eigener Ankündigung der Präsidentin vorwerfen wollte, seine Ermittlungen zu behindern.

Wenige Tage vor seinem Tod beschuldigte er Kirchner und ihren Außenminister Hector Timerman, iranische Regierungsvertreter vor der Strafverfolgung schützen zu wollen, um das Verhältnis zu Teheran nicht zu belasten.

Die genauen Umstände von Nismans Tod sind bisher nicht geklärt. Autopsie-Ergebnisse deuteten nach Angaben der Ermittler auf einen Suizid hin. Neben Nisman, der durch einen Schuss aus nächster Nähe in den Kopf starb, wurde eine Pistole gefunden. An Nismans Händen wurden allerdings keine Schmauchspuren nachgewiesen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken