Dies gelte solange, bis man die Gewissheit habe, dass die Meinungsfreiheit, die redaktionelle Vielfalt sowie die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Polen gewährleistet seien. "Wir bedauern sehr, diese Entscheidung treffen zu müssen, da unserem Sender die Beziehung mit Polen besonders wichtig ist", unterstrichen Peter Boudgoust, Präsident, und Anne Durupty, Vizepräsidentin von Arte, in einem Brief an den TVP-Intendanten Jacek Kurski: "Wir hoffen, in den nächsten Monaten wieder enger mit TVP zusammenarbeiten zu können."
Arte plant zudem zum Herbst 2016, eine Auswahl an Programmen mit polnischen Untertiteln anzubieten. "Arte po polsku" wird die bestehenden Angebote "Arte in English" und "Arte en español" ergänzen, die dank einer Kofinanzierung durch die Europäische Union seit Herbst 2015 auf der Webseite abgerufen werden können. Arte ist seit seiner Gründung Partnerschaften mit zahlreichen öffentlich-rechtlichen Sendern eingegangen, darunter auch mit dem ORF.
(Quelle: salzburg24)