Nach Twitter

Auch Google schränkt Wahlwerbung ein

(FILES) This illustration picture taken on April 29, 2018, shows the Google logo displayed on a screen and reflected on a tablet in Paris. - Press publishers will counter-attack after Google's unilateral decision, which refuses to pay them when the "neighbouring right" (droit voisin), a new mechanism supposed to promote better sharing of digital revenues, comes into force in France on October 24, 2019. (Photo by Lionel BONAVENTURE / AFP)

Veröffentlicht: 21. November 2019 07:11 Uhr
Nach dem Stopp politischer Anzeigen bei Twitter schränkt auch Google die Möglichkeiten für gezielte Wahlwerbung ein. Einzelne Nutzergruppen sollen nur noch nach drei Merkmalen angesprochen werden können: Alter, Geschlecht und Postleitzahl, wie Google in einem Blogeintrag in der Nacht auf Donnerstag erklärte.

In einem weiteren wichtigen Schritt betonte Google, dass falsche Angaben in jeglicher Werbung gegen die Regeln der Plattform verstoßen – auch wenn es um Politik geht. Das betreffe zum Beispiel auch manipulierte Medien wie Videos. Facebook hatte in den USA zuletzt heftige Diskussionen mit der Ankündigung ausgelöst, auch nachweislich falsche Beiträge von Politikern auf der Plattform zu lassen, um sich nicht in den politischen Prozess einzumischen.

Google: Neue Regeln als erstes in Großbritannien

Google erklärte, der Internet-Konzern gehe davon aus, nur in seltenen Fällen bei politischer Werbung eingreifen zu müssen – "aber wir werden das bei klaren Verstößen weiterhin tun". Twitter wird unterdessen ab Donnerstag unterdessen gar keine politischen Botschaften mehr als Werbung verbreiten lassen.

Bei Google sollen die neuen Regeln zunächst in Großbritannien – wo am 12. Dezember ein neues Parlament gewählt wird – binnen einer Woche umgesetzt werden. Bis Jahresende sollen sie dann in der EU gelten und im Rest der Welt am 6. Jänner 2020.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken