Welt

Aufseher einigen sich auf Kapitalpuffer-Regeln für Großbanken

Veröffentlicht: 26. September 2015 07:22 Uhr
Die internationalen Bankenaufseher haben sich auf Maßnahmen zur Vorbeugung von verheerenden Pleiten in der Finanzbranche geeinigt. Ein entsprechender Entwurf wurde am Freitag vom Finanzstabilitätsrat (FSB) der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer bekanntgegeben.

Demnach sollen Großbanken im Finanzsystem nicht wieder eine so große Bedeutung erlangen, dass sie sich im Krisenfall auf kostspielige Rettungsaktionen der Staaten verlassen können. Dazu wird ihnen auferlegt, sich mit ausreichend Eigenkapital und Anleihenbesitz abzusichern. Diese Kapitalpuffer-Anforderungen sind unter dem Schlagwort TLAC (Total Loss-Absorbing Capacity) bekannt. Sie gelten als das letzte große Reformvorhaben nach der Finanzkrise 2007 bis 2009.

TLAC ist ein Mindeststandard, der für fast alle 30 großen Geldhäuser gelten soll, die der FSB bereits als weltweit systemrelevant eingestuft hat. Dazu zählen etwa Goldman Sachs, die Deutsche Bank und die britische HSBC. Bis zum Gipfel der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) im November sollen die neuen Regeln endgültig ausgearbeitet und mit einem Zeitplan versehen werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.02.2025
Rekord

Goldpreis so hoch wie noch nie

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken