Welt

Aus Brexit wird "Bregret": Realitätsschock für die Brexit-Wähler

Zahlreiche Briten wollen nicht aus der EU raus.
Veröffentlicht: 26. Juni 2016 11:51 Uhr
Für den Brexit gestimmt - und jetzt schon reuig: Nicht wenige Briten würden ihre Entscheidung gegen die EU gern korrigieren. Unter dem Schlagwort #Bregret - einer Mischung aus Britain und regret (= Bedauern), war der Kater nach dem Referendums-Rausch am Wochenende ein großes Thema in den sozialen Netzwerken. Auch der Hashtag #WhatHaveWeDone - was haben wir getan - gab dem Schrecken Ausdruck.
SALZBURG24 (Florian Gann)

"Ich würde zurück zum Wahllokal gehen und fürs Bleiben stimmen, einfach, weil heute Morgen die Realität deutlich wird", sagte eine Studentin am Samstag dem Sender ITV. Ein anderer Brexit-Wähler sagte der BBC: "Ich dachte nicht, dass meine Stimme allzu viel Gewicht haben würde, weil ich geglaubt, habe, wir würden sowieso bleiben." Mehrere Millionen Briten fordern bereits ein zweites Referendum.

Brexit-Kopf Farage bricht grundlegendes Verbrechen

Der britische Rechtspopulist Nigel Farage hatte sich kurz nach dem EU-Referendum von einem zentralen Versprechen der Brexit-Kampagne distanziert. In der ITV-Sendung "Good Morning Britain" sagte der Politiker der UK Independence Party, er könne nicht garantieren, dass wie von den Brexit-Befürwortern angekündigt 350 Millionen Pfund pro Woche statt an die EU nun an das Gesundheitssystem NHS gingen.

Katerstimmung nach Brexit

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken