Welt

Ausländische Investoren zieht es wieder nach Europa

Die "alte Welt" ist für neue Investitionen wieder gefragt
Veröffentlicht: 27. April 2015 12:25 Uhr
Trotz dahindümpelnder Wirtschaft ist Europa heuer so stark im Fokus ausländischer Investoren wie noch nie, ergab die diesjährige A.T.-Kearney-Befragung von Führungskräften. In Zeiten geopolitischer Instabilität zieht es Konzerne wieder in den "sicheren Hafen" Europa. Als positiv bewertet wird auch der breitangelegte Ankauf von Staatspapieren durch die EZB, der die Konjunktur stimuliere.

Gleich 15 der 25 Länder (60 Prozent), die von ausländischen Investoren am attraktivsten bewertet wurden, lagen 2015 in Europa. 2014 waren es erst 40 Prozent und 2013 rund 30 Prozent gewesen, geht aus dem am Montag veröffentlichten Vertrauensindex für Direktinvestitionen (FDI) hervor. Die Spitzenplätze belegten erneut die USA und China.

Österreich schaffte es erstmals seit 2002 wieder ins Ranking und belegte Platz 21. Florian Haslauer von A.T. Kearney Österreich führt das auf stabile Rahmenbedingungen und eine hohe F&E-Quote (Forschung und Entwicklung) zurück. 22 Prozent der befragten Manager der 1.000 weltgrößten Konzerne bewerteten die Aussichten für Österreich als eher positiv, 14 als eher negativ. In Österreich seien es die Klein- und Mittelbetriebe, die den unternehmerischen Privatsektor vorantrieben, heißt es in der Studie. Als Beispiele für größere Deals werden die Übernahme des Wiener Biotechunternehmens Dutalys durch den Pharmariesen Roche um 489 Mio. Dollar (452 Mio. Euro) Ende 2014 sowie der Einstieg der mexikanischen America Movil bei der Telekom Austria genannt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken