Welt

Ausschreitungen in Baltimore - Mehrere Polizisten verletzt

Veröffentlicht: 28. April 2015 00:20 Uhr
Nach dem Tod eines 25-jährigen Afroamerikaners ist es in der US-Ostküstenstadt Baltimore erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Mindestens sieben Beamte seien dabei verletzt worden, sagte Polizeisprecher Eric Kowalczyk am Montag. Einer von ihnen sei bewusstlos, andere hätten gebrochene Knochen. 

"Wir werden die Verantwortlichen finden und sie ins Gefängnis bringen", sagte er. Ausgelöst wurde die Gewalt durch den Tod Freddie Grays, der vor rund zwei Wochen nach seiner Festnahme eine Rückenmarkverletzung erlitten hatte. Nach Angaben der Behörden fiel er später ins Koma und starb.

Gray wurde am Montag nach einem Gottesdienst beerdigt. In der Nacht zum Sonntag war es in Baltimore bereits zu Demonstrationen mit mehreren verletzten Polizisten gekommen. 

TV-Bilder zeigten Demonstranten, die ein Polizeiauto demolierten und Flaschen und Steine auf Beamte warfen. Mehrere Geschäfte wurden Medienberichten zufolge geplündert. Ein weiteres Polizeiauto wurde in Brand gesetzt. 

Kowalczyk sagte, die Polizei werde Tränengas und Pfefferspraygeschoße einsetzen, um Anwohner und Beamte zu schützen. Laut CNN wurden Gewalttäter mit Paintball-Geschossen farbig markiert, um sie später festnehmen zu können. Auch das Weiße Haus und das Justizministerium behielten die Lage im Blick.

Verschiedene Gangs haben sich laut Polizei zusammengeschlossen, um Polizisten "auszuschalten", darunter Crips, Bloods und die Black Guerilla Family. Die Behörden gehen von einer ernsthaften Bedrohung aus. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.01.2025
Große Verwüstung

Waldbrände in Los Angeles: Hollywood evakuiert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken