Welt

Avocado-Boom führt zu illegaler Abholzung in Mexiko

Avocados erfreuen sich steigender Beliebtheit
Veröffentlicht: 29. August 2016 07:14 Uhr
Die Avocado liegt im Trend. Immer mehr Restaurants setzen die kalorienreiche Frucht auf die Speisekarte, die internationalen Foodblogs sind voll von kreativen Rezepten für Salate, Guacamole und Avocado-Toast. Es gibt aber auch unerwünschte Nebenwirkungen: Der Boom führt im größten Anbauland Mexiko Umweltschützern zufolge zur illegalen Abholzung von Wäldern.

"Pro Jahr werden 1500 bis 4000 Hektar Wald gerodet, um Platz für Avocado-Felder zu schaffen", sagt Jaime Navia von der mexikanischen Organisation Gira. Die starke Nachfrage und steigende Preise machen es für die Bauern ausgesprochen attraktiv, Avocado anzubauen.

Im größten Anbaugebiet Michoacan im Westen des Landes leiden die Menschen unter den Folgen der intensiven Landwirtschaft. "Der Einsatz von Pestiziden in den Monokulturen verschmutzt das Trinkwasser", sagt Navia.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken